[{WikipediaArticle oldid='224468213'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Wappen von Pöggstall| de:Datei:Pöggstall.gif| de:User:ZL (original uploader)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Pöggstall COA.png | Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Zwettl hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017)| Eigenes Werk| AleXXw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Karte A Noe ME 2017.svg | Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt.| Eigenes Werk| TMg| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Photo-request.svg | Südsüdostansicht der Filialkirche St. Anna im Felde in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pöggstall. Die Kirche steht außerhalb des Marktes auf einer vom Weitenbach umflossenen Anhöhe und ist von einem Friedhof mit Umfassungsmauer umgeben. Sie ist der Nachfolgebau einer vom Stift Kremsmünster gegründeten und um 1140 geweihten Kirche. Die spätgotische Hallenkirche mit steilem Dach hat einen hochgotischen Chor und einen spätgotischen Nordturm. Nachdem Pöggstall 1330 eine eigenständige Pfarre wurde, erhielt die Kirche den Status Pfarrkirche und war vorher eine Filiale von Weiten. 1810 wurde die Schlosskirche in Pöggstall zur Pfarrkirche erhoben und die St.-Anna-Kirche wurde ausgeräumt und dem Verfall preisgegeben. Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten ab 1953 präsentiert sich St. Anna im Felde wieder als würdiges Gotteshaus: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pöggstall - Kirche St. Anna.JPG | Südwestansicht der niederösterreichischen Marktgemeinde Pöggstall.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pöggstall - Panoramaansicht (c).JPG | Südansicht des historischen Ensembles, Schloss, Barbakane und Pfarrkirche im Zentrum der niederösterreichischen Marktgemeinde Pöggstall. Die Pfarrkirche hl. Anna war ursprünglich eine freistehende Schlosskirche außerhalb des Schlossgrabens, wurde um 1480 erbaut und 1810 zur Pfarrkirche erhoben. Das Schloss Pöggstall wurde im 13. Jahrhundert ursprünglich als Wasserburg erbaut und von 1478 bis 1601 unter den Rogendorfern zu einer gestaffelten Schlossanlage ausgebaut. Die Barbakane, ein Kanonenrondell mit rd. 50 m Durchmesser, ist südlich dem Schloss vorgelagert und wurde um 1530/40 errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pöggstall - Schloss, Barbakane und Pfarrkirche.JPG %% %%