[{WikipediaArticle oldid='223057720'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Salzburg, Altstadt: Der Zaun des Anstoßes ist ein am Mozartplatz befindliches Denkmal an den Widerstand gegen die Errichtung des Atom-Wiederaufbereitungsanlage im bayerischen Wackersdorf ( Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf ). Inschrift: Der Zaun des Anstoßes Erfolgreicher Widerstand gegen den "Atomstaat" 1985-1989 grenzüberschreitend - parteiübergreifend - bürgerinitiativ Stopp der Atommüllaufbereitungsanlage Wackersdorf (WAA) in Bayern (D) Den mündigen Bürgerinnen und Bürgern, aktiven Politikern, Persönlichkeiten von Robert Jungk bis Erzbischof Karl Berg und dem "Unbekannten Chaoten" gewidmet Salzburger Plattform gegen Atomgefahren ( PLAGE )| Eigenes Werk| Ewald Ehtreiber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Salzburg - Altstadt - Mozartplatz 'Der Zaun des Anstoßes' - 2018 11 21-1.jpg | Salzburg, Altstadt: Der Zaun des Anstoßes ist ein am Mozartplatz (Salzburg) befindliches Denkmal an den Widerstand gegen die Errichtung der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf im bayerischen Wackersdorf. Inschrift: Widerstand-DenkMal - WAA-Bauzaun Nie zuvor gab es massiveren grenzüberschreitenden Widerstand gegen ein technokratisches Großprojekt: Über 420.000 deutsche, 420.000 österreichische Einwendungen (u.a. von Stadt und Land Salzburg ) brachten das Projekt zu Fall. Die Geburtsstunde der österreichischen Antiatom-Außenpolitik.Ein Beitrag gegen die Plutoniumwirtschaft mit ihrer ununterbrochenen radioaktiven Verseuchung der Umwelt (z.B. massive Abgabe von radioaktivem Krypton -85) ihren ständigen Atomtransporten ihrem Risiko des Plutonium-Mißbrauchs: Sabotage, atombombenfähiges Material in staatlicher oder terroristischer Hand ihren polizeistaatlichen, antidemokratischen Durchsetzungs- und Überwachungsmethoden.| Eigenes Werk| Wikida2 / Ewald Ehtreiber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-40.html' target='_blank'}]| Datei:Zaun-Inschrift-2.jpg | Deutsch: Der Zaun des Anstoßes ist ein am Mozartplatz (Salzburg) befindliches Denkmal an den Widerstand gegen die Errichtung Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf .| File:Salzburg - Altstadt - Mozartplatz 'Der Zaun des Anstoßes' - 2018 11 21-3.jpg| Ewald Ehtreiber| | Datei:WAA Zaun des Anstoßes Inschrift.jpg %% %%