[{WikipediaArticle oldid='218405760'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg | Bahnhof Grieskirchen-Gallspach| Eigenes Werk| gerhard.anzinger@utanet.at| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnhof Grieskirchen-Gallspach.jpg | Wappen der Gemeinde Grieskirchen , Österreich| http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=40808| Autor/-in unbekannt Unknown author SVG Version by User:Philnate .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms Grieskirchen.svg | Wappen der Gemeinde de:Schlüßlberg , Österreich| http://www.fahnen-gaertner.com/| Unknown; SVG Version by User:Philnate .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms Schluesslberg.svg | Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg | Südansicht des (Land)Schlosses Parz in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Grieskirchen und des Wasserschlosses Parz im Hintergrund. Das (Land)Schloss wurde südlich neben dem Wasserschloss im 16. Jahrhundert von den Grafen Pollheim errichtet. Es besteht aus einem dreigeschossigen Haupttrakt mit Turm und zwei kürzeren Seitenflügeln. 1987 entdeckte man an der etwa 100 m langen Südfassade großflächige Fresken, die eine Fläche von nahezu 600 m² bedecken. Sie wurden im Auftrag des Protestanten Sigmund von Pollheim (1531–1598) angefertigt und haben die Überlegenheit des Protestantismus gegenüber dem Katholizismus zum Thema: 1 . Das Wasserschloss war ursprünglich eine kleine mittelalterliche Wasserburg. Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgte unter den damaligen Eigentümern, den Grafen Weißenwolff, ein Generalumbau der kleinen Inselburg zu einem romantischen Sommerschloss: 2 . 1985 erwarb der ÖVP-Politiker Georg Spiegelfeld-Schneeburg das (Land)Schloss Parz und das benachbarte Wasserschloss Parz. Ersteres wurde nach Sanierung und Abhaltung der oberösterreichischen Landesausstellung 2010 an die Messerschmitt-Stiftung verkauft. Zweiteres bot er im Jahr 2010 um 3,2 Mio. Euro zum Kauf an: 3 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grieskirchen - Schlosskomplex Parz (a).JPG | Südostansicht des Wasserschlosses Parz in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Ursprünglich war es eine kleine mittelalterliche Wasserburg. Nachdem im 16. Jahrhundert die Grafen Pollheim unmittelbar südlich ein großes Renaissanceschloss errichtet hatten, erfolgte Anfang des 19. Jahrhunderts unter den damaligen Eigentümern, den Grafen Weißenwolff, ein Generalumbau der kleinen Inselburg zu einem romantischen Sommerschloss: 1 . 1985 erwarb der ÖVP-Politiker Georg Spiegelfeld-Schneeburg das (Land)Schloss Parz und das benachbarte Wasserschloss Parz. Ersteres wurde nach Sanierung und Abhaltung der Landesausstellung 2010 an die Messerschmitt-Stiftung verkauft. Zweiteres bot er im Jahr 2010 um 3,2 Mio. Euro zum Kauf an: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grieskirchen - Wasserschloss Parz (b).JPG | St. Anna-Kapelle am Parzberg| Eigenes Werk| FranzOvilava ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Kapelle St. Anna in Parz.jpg | Schloss Parz ( Oberösterreich ).| Eigenes Werk| Wolfgang Sauber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Parz - Schloss 1.jpg | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg %% %%