[{WikipediaArticle oldid='224315554'}]



[{VerifyArticle user='bkjölbye' template='Standard' date='19. April 2016' page-date='2016' comment='Verifiziert anhand der Informationen aus Benezit - Dictionary of Artists Bd. 7 (2006) S. 1302-1307.' funder='87' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify bkjölbye}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Zwei "Heilige"!! Die obere heißt "die Heilige vom innere Licht" und stammt von Paul Klee. Die untere stammt von eienen Schizophrenen aus einer Irrenanstalt. Seite aus Kaiser Fritz, München / Propagandaleitung, Amtsleitung Kultur / Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, Berlin: Führer durch die Ausstellung Entartete Kunst (1938). Der berühmt-berüchtigte Münchner Ausstellung von 1937 folgte von 1938 bis 1941 eine Wanderschau unter demselben Titel, die in zwölf Städten Station machte, jedoch teilweise andere Exponate zeigte.| https://www.peterharrington.co.uk/blog/entartete-kunst-degenerate-art/ Scans from a blog presentation of the first edition of the programme for 'Degenerate Art', an art exhibition touring German cities 1937–41: Führer durch die Ausstellung Enartete Kunst; Kaiser Fritz, München / Propagandaleitung, Amtsleitung Kultur / Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung, Berlin (Die Wanderschau „Entartete Kunst“ 1937-38). No known copyright restrictions.| Fritz Kaiser and Verlag für Kultur- und Wirtschaftswerbung for the Amtsleitung Kultur of the Reichspropagandaleitung der NSDAP , the Central Party Propaganda Office of the German Nazi Party| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:65483 25 Kaiser ENTARTETE KUNST Ausstellungsführer 1937-38 Degenerate art exhibition programme Zwei "Heilige"!! Klee Schizophren “Two ‘Saints’!”. No known copyright restrictions.jpg
| | 1| Paul Klee| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:A Young Lady's Adventure.JPG
| Paul Klee: Akt , 1905, Bleistift und Aquarell auf Papier auf Karton, Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern, Schweiz| Stiftung Museum Schloss Moyland/ Sammlung van der Grinten/Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Paul Klee trifft Joseph Beuys. Ein Fetzen Gemeinschaft , Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2000, ISBN 3-7757-0975-4 , S. 197| w:de:Paul Klee (1879–1940)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Akt, 1905.jpg
| Paul Klee: An den Wassern zu Babel , 1918, Privatbesitz, Deutschland| Michael Baumgartner, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Katja Schneider (Hrsg.): Franz Marc. Paul Klee. Dialog in Bildern . Nimbus. Kunst und Bücher, Wädenswil 2010, S. 99, ISBN 978-3-907142-50-9| Paul Klee (1879-1940)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:An den Wassern zu Babel, 1918.jpg
| Bronzerelief Porträt Paul Klee am Amthausbrunnen in Bern mit Signatur MFVETER (Fueter verwendete jeweils V statt U) am Halsansatz oben.| Selbst fotografiert| Photo: Andreas Praefcke| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bern Paul-Klee-Brunnen 1.jpg
| Bern Schosshaldenfriedhof Grab Paul Klee| Beat Estermann| Beat Estermann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bern Schosshaldenfriedhof Grab Paul Klee.JPG
| | Bayerische Staatsgemäldesammlungen/ Fritz-Winter-Stiftung (Hrsg.): Triebkräfte der Erde. Winter, Klee, Marc, Beuys, Kirkeby , München 2005, ISBN 3-87909-878-6| Paul Klee| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Blumen und Früchte, 1927.jpg
| Paul Klee: Candide 1. Cap. , 1911, Zentrum Paul Klee, Bern| Michael Baumgartner, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Katja Schneider (Hrsg.): Franz Marc. Paul Klee. Dialog in Bildern . Nimbus. Kunst und Bücher, Wädenswil 2010, S. 63, ISBN 978-3-907142-50-9| Paul Klee (1879-1940)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Candide Cap 1, 1911.jpg
| Paul Klee: Ansicht v. Kairuan , 1914, Franz Marc Museum, Kochel am See| Michael Baumgartner, Cathrin Klingsöhr-Leroy, Katja Schneider (Hrsg.): Franz Marc. Paul Klee. Dialog in Bildern . Nimbus. Kunst und Bücher, Wädenswil 2010, S. 161, ISBN 978-3-907142-50-9| Paul Klee (1879-1940)| | Datei:Ansicht v. Kairuan, 1914.jpg
| Paul Klee: Bemerkungen zu einer Pflanze , 1934, Sammlung Klüser, München| Stiftung Museum Schloss Moyland/ Sammlung van der Grinten/Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Paul Klee trifft Joseph Beuys. Ein Fetzen Gemeinschaft , Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2000, ISBN 3-7757-0975-4 , S. 130| Paul Klee (1879-1940)| | Datei:Bemerkungen zu einer Pflanze, 1934.jpg
%%
%%