[{WikipediaArticle oldid='224327611'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Mahntafel Bücherverbrennung mit dem Text von Peter Edel.| Eigenes Werk| Meranol| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2014 Mahntafel Bücherverbrennung Bebelplatz.jpg
| Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Pergolenweg - Edel, Peter| Eigenes Werk| ViennaUK| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Pergolenweg - Edel, Peter 03.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Oberstes Gericht, Globke-Prozess, Aussage, Peter Edel Zentralbild Stöhr-11.7.1963 1. Strafsenat setzte Verhandlung gegen Globke fort. Der 1. Strafsenat des Obersten Gerichts der DDR setzte am 11.7.1963 die Hauptverhandlung gegen den millionenfachen Judenmörder Globke fort. Im Mittelpunkt steht heute der Komplex der berüchtigten "Endlösung der Judenfrage". Wie am Vortage sagten zahlreiche Zeugen aus, die die faschistische Judenverfolgung am eigenen Leibe erlebten. UBz: Die Aussage des Berliner Journalisten und Schriftstellers Peter Edel war eine einzige flammende Anklage gegen den millionenfachen Mörder Globke und seine Helfer namens aller, die das Grauen nicht überlebten. Laut wiederholte Peter Edel im Gerichtssaal das Vermächtnis seiner Mithäftlinge: "Wenn du überlebst, berichte vor allem den Jungen, was hier geschehen ist, sage, wer uns den Viehstempel aufgedrückt hat".| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Stöhr| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0711-0005-009, Oberstes Gericht, Globke-Prozess, Aussage, Peter Edel.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Stolperstein, Peter Hirschweh , Sonnenallee 174, Berlin-Neukölln , Deutschland| Selbst fotografiert| OTFW , Berlin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Stolperstein Sonnenallee 174 (Neukö) Peter Hirschweh.jpg
%%
%%