[{WikipediaArticle oldid='252085984'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1| Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf| AustrianGov| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Denkmalschutz-AT.svg
| Die röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer in der niederösterreichischen Stadt Deutsch-Wagram . Ab Mai 1956 wurde linksseitig des romanischen Chorquadratturmes die alte Pfarrkirche bzw. dessen Langhaus abgerissen und rechtwinkelig dazu die neue Pfarrkirche nach einem Entwurf des Architekten Hans Petermair angebaut und am 21. Juni 1958 geweiht. Das Relief über dem dreiteiligen Hauptportal stellt den hl. Johannes der Täufer dar und ist ein Werk des Bildhauers Rudolf Schmidt .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Deutsch-Wagram - Kirche (2).JPG
| Die alte röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer um 1920 in der niederösterreichischen Stadt Deutsch-Wagram . Ab Mai 1956 wurde linksseitig des Turmes die alte Pfarrkirche abgerissen und rechtwinkelig dazu die neue Pfarrkirche nach einem Entwurf des Architekten Hans Petermair angebaut und am 21. Juni 1958 geweiht.| Infotafel vor Ort| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Deutsch-Wagram - alte Kirche.JPG
| Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer, Kirchengasse, Deutsch-Wagram, Niederösterreich - Relief Taufe Christi (Rudolf Schmidt) in der Mittellünette des Südportals| Eigenes Werk| BSonne| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Deutsch-Wagram Pfarrkirche03.jpg
| 2023 wurden alte Grabsteine aus dem 18. und 19 Jahrhundert sowie Skulpturen aus dem ehemaligen Pfarrkirchhof von Deutsch Wagram im ehemaligen Wehrkirchhof wieder aufgestellt.| Eigenes Werk| CMatula| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Historische Grabsteine und Skulpturen im Wehrkirchhof Deutsch-Wagram.jpg
| Wappen Deutsch-Wagram: Ein von Gold auf Blau schräglinks geteiltes Schild, belegt mit einer aus grünem Rasen emporwachsenden grünen Ähre, die vorne von einem aufrechten silbernen Pflugmesser und hinten von einer aufrechten silbernen Pflugschar begleitet wird.| CMatula , manuell vektorisiert basierend auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wappen_Deutsch-Wagram.png| CMatula| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen Deutsch-Wagram.svg
| Wehrkirchhof Deutsch-Wagram mit eingemauerten gotischen Maßwerkfenstern und Grabsteinen| Eigenes Werk| CMatula| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wehrkirchhof Deutsch-Wagram 01.jpg
%%
%%