[{WikipediaArticle oldid='224029978'}]



[{VerifyArticle user='ggamauf' template='Standard' date='17. Oktober 2016' page-date='2016' comment='verifiziert nach “Der Dubbel - DAS Handbuch für den Maschinenbau http://www.springer.com/de/book/9783642388903”' funder='84' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify ggamauf}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Einscharpflug aufgenommen beim Leistungspflügen in Fahrenwalde , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland| This photo was taken with Canon PowerShot G5| Ralf Roletschek| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:04-09-12-Schaupflügen-Fahrenwalde-RalfR-IMG 1232.jpg
| Plowing an Alfalfa field by tractor, US| 300 ppi scan of Collier's New Encyclopedia, Volume 1 (1921), opposite page 58, panel H.| Ewing Galloway| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Agriculture (Plowing) CNE-v1-p58-H.jpg
| Pflug Schwenkpflug  4-Schar| Eigenes Werk| Sqater| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:Arado vertedera.jpg
| Ritzpflugtypen: 1 – Krümelpflug 2 – Hakenpflug 3 – Sohlenpflug| dessin personnel| Spedona| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Araire à mancheron unique - schémas.svg
| Coat of arms of the municipalitie of Aranno ( Switzerland )| Gastone Cambin, Armoriale dei Comuni Ticinesi: Edizione Istituto Araldico e Genealogico Lugano, 1953.| Original: Autor/-in unbekannt Vektor: Delta-9| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Aranno-coat of arms.svg
| Archeoparc ( Schnalstal / Südtirol ). Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Hütte - Hölzerner Hakenpflug.| Eigenes Werk| Wolfgang Sauber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Archeoparc - Hütte 1f Pflug.jpg
| Kverneland-Pflug PW 100 auf der Belagro 2007 in Minsk| Photo made by EugeneZelenko 's mother, Hanna Zelenko| Hanna Zelenko| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Belarus-Minsk-Agriculture Expo-Machinery-7.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachsenburg, Einsatz eines Grabenpflugs Zentralbild Gahlbeck 13.4.1963 Spezialistentrümpfe im Kreis Hainichen: Technik voll nutzen. In vier Einsatztagen wurden im Kreis Hainichen auf mehr als 1000 Hektar Sommergetreide, fast die Hälfte der entsprechenden Anbauflächen, die Saat in den Boden gebracht. Die Spezialisten der beiden MTS und der LPG des Kreises spielen dabei ihre Trümpfe, die volle Ausnutzung der modernen Technik, gut aus. UBz: Zu den Spezialisten, die weiterhin in der MTS stationiert bleiben, damit Großraumgeräte rationell zum Einsatz kommen, zählt Klaus Janichen mit seinem Grabenräumpflug. Täglich räumt er mit disem modernen Gerät bis zu 1500 Gräben. Sein Jahresplan sieht insgesamt 28000 Meter Grabenräumen vor. Auf dem Bild: Beim Einsatz auf einem Feld der LPG "Fritz Heckert" Sachsenburg im Kreis Hainichen. (Am Gerät noch LPG-Vorsitzender Günter Ruprecht).| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Friedrich Gahlbeck| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0413-0009-003, Sachsenburg, Einsatz eines Grabenpflugs.jpg
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Herbstfurche, Pferdegespann Zentralbild Ben-Rich Die Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik im Herbst 1949. Ziehen der Herbstfurche mit Pferdegespann. 4706 - 49| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-H28233, Herbstfurche, Pferdegespann.jpg
| Moorpflug vor dem Museumsdorf Cloppenburg| Eigenes Werk| Corradox| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Cloppenburg Museumsdorf Moorpflug.JPG
%%
%%