[{WikipediaArticle oldid='207678331'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Ulrich Müller was the Abbot of Stift Heiligenkreuz from 1558 to 1584. He is shown here on one side of a medal, the other side features his coat of arms. The medal is kept in the Heiligenkreuz Museum near Vienna.| Eigenes Werk| Melchior2006| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Abt Ulrich Müller.JPG | Platz vor der Burg nach dem Stich von H.S.Lautensack, Mitte 16. Jahrhundert.| Enthalten in: Kunstgeschichtliches Jahrbuch der k.k.Zentral-Kommission .. kunsthistorischen Denkmale, Wien 1908.| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:Blick Schweizertor, nach Lautensack.JPG | Die Hofburg zu Wien 1558| Hans Sebald Lautensack| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hofburg Burg 1558.JPG | Schweizerhofbrunnen| Helmuth Furch| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Schweizerhofbrunnen.jpg | Steinadl| Helmuth Furch| Helmuth Furch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:Steinadl.jpg | Wasserschloss Kottingbrunn| Eigenes Werk| Ernest Niedermann - VIEX ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Wasserschloss Kottingbrunn.JPG | Südwestansicht des Domes Mariä Himmelfahrt in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt . Das Langhaus mit dem Westturmpaar wurde von 1193 bis 1279 im spätromanischen-frühgotischen Stil errichtet. Im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts wurde das Querschiff und der polygonale Chor mit den Seitenchören sowie eine zweigeschossige Sakristei im Norden errichtet. Unter Kaiser Friedrich III. erfolgten im 15. Jahrhundert Umbauten und eine Neuausstattung. Unter Bischof Ferdinand Graf von Hallweil wurde 1755 der Dom barockisiert. Nach einem Brand 1834 in der Glockenstube wurden die baufälligen Türme 1886 abgetragen und nach den alten Plänen unter der Leitung des Wiener Architekten Richard Jordan von 1892 bis 1899 wieder aufgebaut.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wiener Neustadt - Dom (4).JPG %% %%