[{WikipediaArticle oldid='219518028'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Die Preblauer Mineralquelle mit dem heilkräftigen Wasser war bereits im 15. Jahrhundert bekannt. Theophrast Paracelsus, der sich zwischen 1480 und 1490 im Oberen Lavanttal aufhielt, erwähnte die guten medizinischen Erfolge, die mit dem Sauerbrunn erzielt werden konnten. Auf Anordnung des Leibarztes der in Klagenfurt lebenden Tochter von Kaiserin Maria Theresia wurde das Wasser in verschlossenem Zustand, und zwar in Tontöpfen, nach Wien an den Kaiserhof verschickt. Der hier befindliche bescheidene Edelmannsitz diente auch als Gesundheitszentrum. 1627 war die Kuranstalt, die nun „Sauerbrunnschloss“ genannt wurde, fertig errichtet.  1817 wurde der Brunnen neu gefasst und der noch heute stehende, mit einer Kuppel überwölbte „Brunnentempel“ erbaut. Das Familienunternehmen der Heil- und Mineralquelle Preblauer feierte 1969 das 100jährige Jubiläum. Die Nutzung der Quelle wird heute wirtschaftlich erfolgreich betrieben.| Eigenes Werk| Naturpuur| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Preblauer Heil- und Mineralwasser, Oberes Lavanttal, Kärnten.jpg
| Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg
| Wappen von Bas St. Leonhard im Lavanttal| Source: " Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill " Dieses Werk stellt eine Flagge , ein Wappen , ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus .| Fahnen-Gärtner GmbH, Mittersill, AUSTRIA| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen at bad-st-leonhard-im-lavanttal.png
%%
%%