[{WikipediaArticle oldid='223983396'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB / ZB / 3.10.85 / Zum 90. Geburtstag Richard Sorges am 4. Oktober Richard Sorge, der Kommunist, deutsche Revolutionär, Kundschafter der Roten Armee und hervorragende Publizist würde am 4. Oktober 1985 90 Jahre alt. Am 7. Oktober 1944 wurde er in Japan ermordet. (Relativ unbekanntes Foto aus dem Familienbesitz)| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Unbekannt Unknown| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-1985-1003-020, Richard Sorge.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB/19.5.1981/Berlin: Der Präsident des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, Prof. Dr. Dr. Erich Correns (r.), mit Dr. Richard Sorge 1915 im Lazarett Berlin-Lankwitz. "Dr. Richard Sorge, der als Kundschafter der Sowjetunion hervorragendes geleistet hat, war mein persönlicher Freund. In den Jahren des ersten Weltkrieges und danach haben wir oft über die Zukunft diskutiert und uns gemeinsam ausgemalt, wie es werden könnte, wenn dieses furchtbare Völkermorden zu Ende ginge...Wenn mein Freund Richard Sorge heute hier mit mir an dieser Stelle miterleben könnte, was die Kraft des Volkes nach 1945 vollbracht hat, wie stolz würde er sein, dafür seinen Beitrag geleistet zu haben." Das erklärte Prof. Correns am 6.4.1981 bei seiner Ansprache anläßlich der Auszeichnung des WBA 6 Berlin-Friedrichshain mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-Z0519-022, Richard Sorge und Erich Correns.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Dr Richard Sorge spy.jpg | Gedenktafel, Richard Sorge , Weidenweg 29, Berlin-Friedrichshain , Deutschland . Nachbildung der Gedenktafel von 1969 geschaffen von dem Bildhauer Torsten Freche im Jahr 2016.| Selbst fotografiert| OTFW , Berlin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gedenktafel Weidenweg 29 (Frhai) Richard Sorge.jpg | House in Sabunchu where from 1895 till 1898 Richard Sorge lived| Eigenes Werk| Interfase| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:House in Sabunchu where from 1895 till 1898 Richard Sorge lived.jpg | Memorial plaque of Richard Sorge in Baku| Eigenes Werk| Interfase| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Memorial plaque of Richard Sorge in Baku.jpg | Dr.-Richard-Sorge-Medaille des MfS in „Silber“ (Edelstahl)| Eigenes Werk| Locksit| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Richard-Sorge-Medaille.jpg | Rixard Zorgenin abidəsi| Eigenes Werk| Rəcəb Həsənbəyov| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Rixard Zorgenin abidəsi (1).jpg | Immatrikulationskarte (Vorderseite) von Richard Sorge, 1919| Foto aus einem Artikel zur Studiengeschichte der Hamburgischen Geschichtsblätter Nr. 14, 2023 S. 27| Wolf1949H| | Datei:Immatrikulationskarte (Vorderseite) von Richard Sorge....jpg %% %%