[{WikipediaArticle oldid='251556319'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Krafft-Ebing, R. von: Lehrbuch der Gerichtlichen Psychopathologie mit Berücksichtigung der Gesetzgebung von Österreich, Deutschland und Frankreich . Stuttgart: F. Enke 1875| Antiquariat Dr. Haack Leipzig| © Foto H.-P.Haack . Das Foto darf gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit „Foto H.-P.Haack“ angegeben wird.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:1875 Krafft- Ebing R. v..JPG | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Feldhof bei Graz, Originalansichtskarte, beschriftet am 24. Juli 1898| Correspondenz-Karte, Anton Schlauer Graz.| Digitalfoto der Originalkarte, RKE 18:03, 8. Feb. 2008 (CET)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Feldhof.jpg | Krafft-Ebing, Richard von: Grundzüge der Criminalpsychologie auf Grundlage des Strafgesetzbuches des deutschen Reichs für Aerzte und Juristen. Erlangen: F. Enke 1872, X Seiten + 152 Seiten. Beigebunden: Die zweifelhaften Geisteszustände vor dem Civilrichter für Aerzte und Juristen. Erlangen: F. Enke 1873, IV Seiten + 1 Seite Inhaltsverzeichnis + 63 Seiten. Beigebunden: Die Melancholie. Eine klinische Studie. Erlangen: F. Enke 1874, 1 Seite Widmung + 69 Seiten + 1 Seite Inhalt.| Antiquariat Dr. Haack Leipzig| © Foto H.-P.Haack ( H.-P.Haack ) Das Foto darf für wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Publikationen gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit Foto H.-P.Haack vermerkt wird.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft-Ebing 1872.jpg | Krafft-Ebing, Richard von: Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage für practische Ärzte und Studirende. Drei Bände in einem.Stuttgart: F. Enke. Band I (1879): Die allgemeine Pathologie und Therapie des Irreseins, XII Seiten + 276 Seiten; Band II (1879): Die specielle Pathologie und Therapie des Irreseins, X Seiten + 214 Seiten; Band III (1880): Klinische Casuistik, XVI Seiten + 203 Seiten + 1 Seite Errata. - Erstausgabe| Antiquariat Dr. Haack Leipzig → Privatbesitz| © Foto H.-P.Haack ( H.-P.Haack ) Das Foto darf gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit Foto H.-P.Haack vermerkt wird.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft-Ebing 1879.jpg | Krafft-Ebing, R. v.: Die Sinnesdelirien. Ein Versuch ihrer physio-psychologischen Begründung und klinischen Darstellung. Erlangen: F. Enke 1864, 58 Seiten; Erstdruck. Die frühe Schrift des 24jährigen entstand während seiner Tätigkeit in der Psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt Illenau in Achern / Baden. „Sinnesdelir“ wird Krafft-Ebing später durch den von ihm eingeführten Begriff „Dämmerzustand“ ersetzen.| Antiquariat Dr. Haack Leipzig → Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart.| © Foto H.-P.Haack| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft-Ebing Die Sinnesdelirien.jpg | Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Original-Verlagsbroschur des Erstrucks 1886.| Antiquariat Dr. Haack Leipzig → Privatbesitz Italien| © Foto H.-P.Haack ( H.-P.Haack )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft-Ebing Psychopathia sexualis 1886.jpg | Freiherrlich Krafft-Ebing´sches Familienwappen,koloriert auf Pergament, Krafft-Ebing´sches Familienarchiv Graz (A)| Wappenbesserungsbrief, St. Blasien 5. Juli 1896| Digitalfoto vom 16.6.2015, RKE ( Diskussion ) 15:37, 27. Jun. 2015 (CEST)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft-Ebingsches Familienwappen.jpg | Büste von Richard von Krafft-Ebing an der Universität Wien| Eigenes Werk| de:Richard Kauffungen (Büste); Andreas Faessler (Foto)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Krafft ebing uniwien.jpg | Jugendstil-Exlibris für Richard Freiherr von Krafft-Ebing| Originaldruck, Signatur des Künstlers (AS) von 1904, Krafft-Ebing'sches Familienarchiv Graz (A)| Alfred Schrötter von Kristelli (1851–1935)| | Datei:Ex Libris Dr.R.von Krafft-Ebing.jpg %% %%