[{WikipediaArticle oldid='252241652'}]



[{VerifyArticle user='Karl Glaubauf' template='Standard' date='27. Oktober 2013' page-date='2013' comment='Der Zweck der Kaserne wird richtig erkannt...' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify Karl Glaubauf}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Ostansicht der Rossauer-Kaserne im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund . Das Gebäude im Windsor-Stil (veralteter Nachläufer des romantischen Historismus) wurde ab 1865 nach Plänen des Obersten des Geniestabs Karl Pilhal und des Majors Karl Markl errichtet und am 17. August 1870 als Kronprinz-Rudolph-Kaserne der Benützung übergeben. Als „Defensivkaserne" hat sie einen festungsartigen Charakter. Errichtet wurde sie auf einem 43.293 Quadratmeter großen Grundstück mit einer Länge von 270 Meter und einer Breite von 140 Meter. An der Außenfront gibt es rund 1.300 Fenster.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Alsergrund (Wien) - Rossauer-Kaserne (1).JPG
| -Südansicht der Rossauer-Kaserne im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund . Das Gebäude im Windsor-Stil (veralteter Nachläufer des romantischen Historismus) wurde ab 1865 nach Plänen des Obersten des Geniestabs Karl Pilhal und des Majors Karl Markl errichtet und am 17. August 1870 als Kronprinz-Rudolph-Kaserne der Benützung übergeben. Als „Defensivkaserne" hat sie einen festungsartigen Charakter. Errichtet wurde sie auf einem 43.293 Quadratmeter großen Grundstück mit einer Länge von 270 Meter und einer Breite von 140 Meter. An der Außenfront gibt es rund 1.300 Fenster.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Alsergrund (Wien) - Rossauer-Kaserne (2).JPG
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Palace of Schönbrunn, Vienna, Austria| Eigenes Werk| Diego Delso| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Palacio de Schönbrunn, Viena, Austria, 2020-02-02, DD 28.jpg
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
%%
%%