[{WikipediaArticle oldid='254810407'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Ruprechtskirche , Wien .| Eigenes Werk| 1971markus| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ruprechtskirche, Wien (37).jpg
| Ruprechtskirche , Wien - A.E.I.O.U. - 1439| Eigenes Werk| 1971markus| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ruprechtskirche, Wien (48).jpg
| Ruprechtskirche Rückseite mit Zeichen AEIOU 1439 von Friedrich III. und Empore (links oben ein ehemaliges Fenster, da dort die Außenmauer war)| Eigenes Werk| Thomas Ledl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ruprechtskirche Rückseite.jpg
| Ruprechtskirche. Gebeine des heiligen Vitalis aus Rom. Gestiftet von Maria Theresia. Lostag 28.April = de:Vitalis (Ravenna)| Eigenes Werk| Thomas Ledl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ruprechtskirche Vitalis-Reliquiar.jpg
| Mittelfenster des Chores der Ruprechtskirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt . Diese Glasmalerei ist die älteste Wiens. Sie stammt aus dem 3. Viertel des 13. Jahrhunderts und stellt die Szenen "Thronende Maria" und "Kreuzigung" dar.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Ruprechtskirche, Glasfenster.JPG
| Blick vom Hauptschiff Richtung Chor in der Ruprechtskirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt . Die Kirche, dem Schutzpatron der Salzschiffer heiliger Rupert geweiht, ist die älteste noch bestehende Kirche der Stadt Wien. Teile des Hauptschiffes und die Untergeschosse des Turmes stammt aus dem 11/12. Jahrhundert und der Chor aus dem 3. Viertel des 13. Jahrhunderts. Das barocke Kreuz über dem Triumphbogen ist ein Werk aus dem 1. Viertel des 18. Jahrhunderts.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Ruprechtskirche, innen.JPG
| Westansicht der Ruprechtskirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt . Die Kirche ist dem Schutzpatron der Salzschiffer heiliger Rupert geweiht und ist die älteste noch bestehende Kirche der Stadt Wien. Das Langhaus und die unteren Geschoße des Turmes stammen weitgehendst aus dem 11/12. Jahrhundert. Sie befindet sich auf dem Gebiet des ehemaligen römischen Militärlagers Vindobona . Nach der Zerstörung der römischen Siedlung entstand die Keimzelle des späteren Wien im Bereich um die Ruprechtskirche. Sie war die Pfarre von Wien, bevor diese Funktion im Jahr 1147 an den Stephansdom überging.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Ruprechtskirche.JPG
| Westansicht des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Stephansdom (1).JPG
%%
%%