[{WikipediaArticle oldid='212841638'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Kath. Filialkirche hl. Kilian und Friedhof| Eigenes Werk| Pfeifferfranz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Kirche Sarmingstein.jpg | Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg | Südansicht der Turmruine, auch als Mautturm oder Rundturm bezeichnet, in Sarmingstein, eine Ortschaft in der oberösterreichischen Marktgemeinde St. Nikola an der Donau. Der Turm war ursprünglich zur Überwachung der Donau bzw. als Straßen- und Stromsperre (Mautsperre) auf einem hoch aufragenden Felsen im Jahre 1488 erbaut worden und Teil der Burganlage Sarmingstein , die 1645 durch die Schweden zerstört und anschließend dem weiteren Verfall preisgegeben wurde: 1 . Beim Bahnbau (1908–1909) sprengte man direkt an den Turm angrenzend einen Tunnel in den gewachsenen Fels, was der Substanz des Turmes derart zusetzte, das man sich entschloß, diesen in der Höhe zu halbieren. Im Jahr 2013 stürzten Teile der Mauerschale auf die danebenliegende Bahntrasse: 2 , anschließend wurde ernsthaft eine Abtragung des Mautturmes in Betracht gezogen. Schlussendlich wurde er jedoch gesichert ( 3 ) und 2018 umfassend saniert: 4 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Sarmingstein - Turmruine.JPG | Sarmingstein an der Donau um 1900. Oberoesterreich (Austria)| Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsc.09195 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar. Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Sarmingstein 1900.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Wappen at st nikola an der donau.png %% %%