[{WikipediaArticle oldid='222386435'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833 Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 . Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false| Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833| Published by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:078 Graz Eggenberg - Schloss - ltih. Clarmann - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg | Graz Schloß Eggenberg| Eigenes Werk| Ralf Roletschek| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/gfdl.png' alt='GFDL 1.2' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/gfdl.html' target='_blank'}]| Datei:17-10-26-Graz-Schloß-Eggenberg RR79497.jpg | Graz, Schloß Eggenberg| Eigenes Werk| Ralf Roletschek| | Datei:19-01-27-Schloß-Eggenberg-Graz-RalfR-DJI 0363.jpg | Graz, Schloss Eggenberg.| 2016-08-12 08-15 Graz 198 Schloss Eggenberg| Allie_Caulfield from Germany| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-20.html' target='_blank'}]| Datei:2016-08-12 08-15 Graz 198 Schloss Eggenberg (28650807094).jpg | Grafik aus dem Klebeband Nr. 15 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen Motiv: Festzug zur Hochzeit Kaiser Leopolds mit Claudia Felicitas von Österreich-Tirol, Graz, 15. Oktober 1673 mit Portraits der Brautleute, links oben: Graz, rechts oben: Schloss Eggenberg| http://digi.ub.uni-heidelberg.de/fwhb/klebeband15| Cornelis Meyssens / Johann Martin Lerch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Arolsen Klebeband 15 339.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Schloss Eggenberg (Graz), Blick in die Kapelle| Eigenes Werk| Rollroboter| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Eggenberg Kapelle.jpg | Schloss Eggenberg (Graz), Wandbespannung mit Ansicht von Osaka aus einem alten Paravent| Eigenes Werk| Rollroboter| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Eggenberg Osaka.jpg | Schloss Eggenberg, Raumflucht in der Beletage| selbst erhalten| Schup in der Wikipedia auf Deutsch ( Originaltext: Schloss Eggenberg )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:SchlossEggenbergEnfilade.jpg | Schloss Eggenberg, Planetengarten, Detail aus der Luft| Landesmuseum Joanneum, Schloss Eggenberg, Graz| Schup in der Wikipedia auf Deutsch ( Originaltext: Landesmuseum Joanneum, Schloss Eggenberg, Graz )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:SchlossEggenbergPlanetengarten.jpg %% %%