[{WikipediaArticle oldid='223016846'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Schloss Seggau| Eigenes Werk| Arths-at| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Ansicht Schloss Seggau 01.JPG
| Positionskarte der Steiermark , Österreich| Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Styria relief location map.svg
| an icon for castles and fortresses| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Castle.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Bell Tower Schloss Seggau| Eigenes Werk| Iswoar| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Glockenturm Schloss Seggau 02.jpg
| Südsüdwestansicht des Schlosses Polheim auf dem Seggauberg in der steiermärkischen Stadtgemeinde Leibnitz und dahinter das Schloss Seggau. Das Schlosses Polheim, südlich und etwas tiefer vom Schloss Seggau gelegen, bildete mit diesem sowohl geschichtlich als auch wehrtechnisch eine Einheit. Der Vorgängerbau dürfte wohl gleichzeitig mit der Burg Leibnitz, die an der höchsten Stelle des Bergrückens lag, errichtet worden sein. Es hatte die Funktion einer Vorburg und sollte den einzigen bequemen Zufahrtsweg sichern. Das heutige Schloss Polheim, ein unregelmäßiger Zweiflügelbau, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leibnitz - Schloss Polheim.JPG
| Südwestansicht des Schlosses Seggau in der steiermärkischen Stadtgemeinde Leibnitz und dahinter die Stadt Leibnitz. Die Schlossanlage befindet sich westlich oberhalb Leibnitz auf dem von der Sulm umflossenen, nach drei Seiten steil abfallenden Seggauberg. Die Geschichte der Umgebung des Schlosses reicht bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück. Im Lauf der Zeit entwickelten sich drei unabhängige Burgen und Schlösser nebeneinander: Erstens die Burg Leibnitz, im Besitz der Salzburger Erzbischöfe und heute der romanische Hauptbau. Zweitens die Burg der Bischöfe von Seckau, etwas tiefer als das Oberschloss gelegen und etwa anstelle des heutigen Wirtschaftshofes bzw. Bildungsheims. Drittens das etwas abseits und südlich gelegene Schloss Polheim. Im Jahr 1595 kamen unter dem Salzburger Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau alle drei Schlösser in den Besitz der Diözese Seckau. Daraufhin wurde unter Bischof Martin Brenner die Burg Leibnitz mit der Burg der Bischöfe von Seckau verbunden, die Trennmauer abgebrochen und eine gemeinsame Außenmauer errichtet. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss nach vielen Umbauten unter Bischof Johann Ernst Graf von Thun in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leibnitz - Schloss Seggau (a).JPG
| Seggau-Castle in Styria / Austria| Eigenes Werk| BambooBeast| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:SchlossSeggau.JPG
| Schloss Seggau, Mauer mit historischen Steinarbeiten aus der Römer-Zeit| Eigenes Werk| BambooBeast| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:SchlossSeggau Mauer.jpg
| Schloss Seggau in der Gemeinde Seggauberg (Bezirk Leibnitz).| Eigenes Werk| Michael Kranewitter| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Schloss Seggau -Gartenbaudenkmale.jpg
%%
%%