[{WikipediaArticle oldid='242097333'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Südostansicht des Schlosses Wald in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pyhra . Eine mittelalterliche Burg, die in der zweiten Hälfte des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu einem Renaissance-Wasserschloss umgebaut wurde. Das "Altschloss" ist eine dreigeschoßige Anlage mit 4 Trakten in unregelmäßiger Anordnung, die im Südosten vom mittelalterlichen Bergfried überragt wird. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss mehrmals verändert und erweitert; unter anderem wurde im Westen das "Neuschloss" (ein Trakt) angebaut und der Burgfried (mit einer Mauerstärke von ca. 3m) um ein Geschoß erhöht sowie mit einem Kegeldach versehen.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Pyhra - Schloss Wald (2).JPG | Die Südostansicht des Schlosses Schallaburg in Schallaburg, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Schollach mit der manieristischen Gartenanlage im Vordergrund. Graf Sighard von Schala der Jüngere ließ die Schallaburg in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts errichten. Im 13. bis 15. Jahrhundert erfolgten Zubauten wie beispielsweise die gotische Kapelle. Unter Christoph II. von Losenstein fand ab 1540 der Umbau der Burg zu einem Renaissanceschloss statt. Dabei wurde unter anderem der nördliche Teil der Ringmauer geschleift und 3 Renaissance-Trakte mit zwei Türmen um einen großen trapezförmigen Hof errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Schallaburg - Schloss, südostseitig (1).JPG %% %%