[{WikipediaArticle oldid='223083218'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Ein von britischen Soldaten des Cheshire Regiments besetzter deutscher Schützengraben in der Nähe der Albert-Bapaume-Straße bei Ovillers-la-Boisselle , Juli 1916 während der Schlacht an der Somme .| This photograph Q 3990 comes from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 1900-13)| John Warwick Brooke| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Cheshire Regiment trench Somme 1916.jpg | Ernst Jandl and Friederike Mayröcker, public reading, 1974-11, Vienna, Austria| Eigenes Werk| w.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Ernst Jandl and Friederike Mayröcker, public reading, 1974-11, Vienna, Austria.jpg | Erfolgloser französischer Sturmangriff (Erste Armee unter General Francois Paul Antoine) auf deutsche, durch Trommelfeuer fast völlig eingeebnete Stellungen, vermutlich (Fünfte Armee unter General Max von Gallwitz ), Flandern 1917 ("Dritte Flandernschlacht"). Das Bild ist sowohl auf den Commons wie auch auf anderen Internetseiten mit abweichenden Bildbeschreibungen veröffentlicht (Verortung teilweise nach Verdun, Champagne oder anderen Kriegsschauplätzen, vgl. z.B. auf den Commons File:GermanInfantry1914.jpg). Ursprünglich wurde das Bild mit einem weiteren Soldaten rechts veröffentlicht (1920), der aber bei späteren Veröffentlichungen weggeschnitten wurde (vielleicht aufgrund seiner unmilitärischen, offensichtlich ängstlichen Körperhaltung, vgl. File:GermanInfantry1914.jpg ). Dieses ursprüngliche Bild liegt mir, Superikonoskop, jedoch nur in einer schlechten Qualität vor, so dass ich es bisher nicht heraufgeladen habe.| "Photographisches Bild- und Film-Amt", erstmalig veröffentlicht in: "Die Große Zeit. Illustrierte Kriegsgeschichte". Zweiter Band. Berlin 1920. S. 345 (mit dort offensichtlich falscher Bildbeschreibung).| Hermann Rex /"Kriegs- Bild- und Filmamt.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flandern 1917.jpg | Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia| Eigenes Werk, basierend auf: Qsicon lesenswert.png| User:Superdreadnought , User:Niabot| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Qsicon lesenswert.svg %% %%