[{ALLOW comment All}] [{ALLOW edit Admin}] [{ALLOW verify saram}] [{ALLOW view All}] [{WikipediaArticle oldid='255985575'}] [{VerifyArticle user='hmaurer' template='Standard' date='10. Dezember 2016' page-date='2013' comment='Verifiziert nach Brockhaus Auflage 51, 2006' funder='103' }] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | | H. Ströhl: Die neuen österreichischen, ungarischen und gemeinsamen Wappen. Hrsg. auf Grund der mit d. allerhöchsten Handschreiben vom 10. u. 11. Okt. 1915, bezw. 2. u. 5. März 1916 erfolgten Einführung. Wien 1917. Transparency added by User:Hannes 2 using preparatory work and tips in the German Bilderwerkstatt .| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria-Hungaria transparency.png | Alte Karte von Siebenbürgen erstellt von Johannes Honterus Coronensis 1532 in Basel| Corographia Tranylvaniae Sybembürgen| Johannes Honterus| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Chorographia Transylvaniae Sybembürgen 1532.jpg | | 1 , 2 , 3| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms of Romania.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Das ist die gesprochene Version des Wikipedia-Artikels: Siebenbürgen Diesen Artikel anhören ( Hilfe ) Siehe auch: Liste der gesprochenen Artikel und WikiProjekt gesprochene Wikipedia .| Eigene Aufnahme des Sprechers Abgeleitet von Siebenbürgen| Sprecher: Airheart05 Autoren des Artikels| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:DE Siebenbuergen article.ogg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Das Großfürstentum Siebenbürgen in der Josephinischen Landesaufnahme die von Maria Theresia in Auftrag gegeben wurde und während der Herrschaft von Josef II. im Jahr 1773 fertiggestellt wurde. Die Karte besteht aus 280 Kartenblättern, die sie über die sensitive Karte unten einzeln zugreifen können.| Österreichisches Staatsarchiv, Kriegsarchiv, B IX 715: Original-Aufnahmskarte des Grossfürtenthums Siebenbürgen. Geometrisch aufgenommen und bearbeitet in den Jahren 1769 bis 1773 unter der Direction des Obristen von Fabris, theils durch Officiere des grossen Feld-Generalstabes, theils auch von verschiedenen aus dem in Siebenbürgen bequartierten Regimentern zu diesem Geschäfte beigezogenen Individuen| Historische Militärkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:GrandDuchyOfTransylvania Josephinische Landaufnahme.jpg | Das Großfürstentum Siebenbürgen in 1857 und die 3 ständischen Nationen (Ungarn, Sachsen und Szekler) von A. Petermann (1822-1878)| Petermanns Mitteilungen| own scan| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Grossfuerstentum Siebenbuergen 1857.JPG | Karte des Großfürstentums Siebenbürgen, 1862| Assembled from 12 individual historical maps of the public domain map collection Karte des Grossfürstentums Siebenbürgen : Vierte nach den neuesten Quellen berichtigte Ausgabe, Hermannstadt : Verlag von Th. Steinhaußen, 1862 Online: http://mek.oszk.hu/05000/05055| DietG| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Großfürstentum Siebenbürgen 1862.jpg | Großfürstentum Siebenbürgen - Komitate und Stühle um 1770| Selbst estellt auf Basis von Datei:GrandDuchyOfTransylvania Josephinische Landaufnahme.jpg| DietG| | Datei:Großfürstentum-Siebenbürgen-Komitate-und-Stühle-1770.png %% %%