[{WikipediaArticle oldid='255567036'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Gedenktafel für Rosa Jochmann in der Braunhubergasse in Wien-Simmering| Eigenes Werk| Invisigoth67| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Braunhubergasse Jochmann Gedenktafel.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Friedhof der Namenlosen| Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst fotografiert am 17.5.2005 )| Kat1100| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Friedhof der Namenlosen CIMG1730.JPG | Der Gasometer C in Wien-Simmering, Österreich| Andreas Pöschek , Wiener Gasometer| Andreas Pöschek , Viennaphoto| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20-at.html' target='_blank'}]| Datei:Gasometer-c-by viennaphoto at.jpg | Elektrizitätswerk Wien-Simmering| GuentherZ| GuentherZ| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:GuentherZ 04-2003 Wien E-Werk Simmering 0127.jpg | Herderpark Brunnen| Eigenes Werk| Invisigoth67| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Herderpark Brunnen.jpg | Hans-Paulas-Park in Kaiserebersdorf in Wien , Österreich (Etrichstr. Ecke Kaiser-Ebersdorfer Str.; benannt nach Komm.-Rat Landtagsabgeordneter Hans Paulas, 1913-88, Simmeringer Bezirksvorsteher)| Eigenes Werk| Doris Antony , Berlin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kaiserebersdorf Paulas Park.jpg | Südostansicht der 4 Gasometer im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering . Die 4 Gasometer mit jeweils einem Innendurchmesser von rund 63 Meter, einer Höhe von 75 Meter und einem Fassungsvolumen von 90.000 m³ Gas wurden von 1896 bis 1899 im Zuge der Errichtung des städtischen Gaswerkes Simmering gebaut. Um 1980 wurden sie als späthistoristische Industriedenkmale unter Denkmalschutz gestellt und Mitte der 1980er Jahre stillgelegt. Von 1999 bis 2001 erfolgte ein Umbau zu einem Wohn-, Geschäfts- und Einkaufszentrum, wobei nur die äußeren Sichtziegelmauerwerke mit den Dächern erhalten blieben.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Simmering (Wien) - Gasometer (1).JPG | Ostansicht der römisch-katholischen Karl-Borromäus-Kirche , auch Luegerkirche (Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche) bezeichnet, am Zentralfriedhof im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering . Die Kirche wurde von 1908 bis 1911 nach Entwürfen des Architekten Max Hegele errichtet. Ende Oktober 1910 wurden die sterblichen Überreste des Wiener Bürgermeister Karl Lueger in der Kirchengruft unter dem Hochaltar beigesetzt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Simmering (Wien) - Luegerkirche (2).JPG %% %%