[{WikipediaArticle oldid='255731224'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei  entnommen oder adaptiert wurden:| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Armoiries de Koppenstein.svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Graf Engelbert I. von Spanheim als Stifter des Klosters St.Paul im Lavanttal.| http://www.burgenseite.com/faschen/ritter_txt.htm| Villach, Thomas von. (file: http://www.burgenseite.com/faschen/ritter_txt.htm )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Engelbert I.jpg
| Zeichnung der Ruine der de:Burg Sponheim (heute Burgsponheim, Rüdesheim, Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz), Mitte 19. Jahrhundert| J._C._Scheuren_-_Ruine_der_Burg_Sponheim_bei_Kreuznach.jpeg| J._C._Scheuren_-_Ruine_der_Burg_Sponheim_bei_Kreuznach.jpeg : Johann Caspar Nepomuk Scheuren (1810–1887) derivative work: Beckstet ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Ruine der Burg Sponheim bei Kreuznach (inproved) JC Scheuren.JPG
| Wappen der Familie Fürsten zu Sayn-Wittgenstein .| Max von Spießen: Wappenbuch des Westfälischen Adels, Görlitz , 1901 – 1903, Band 2, Tafel 261.| Adolf Matthias Hildebrandt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Sayn Wittgenstein Wappen WWB 261.jpg
| Wappen der Grafen von Sponheim| Blasonierung und alte Wappenabbildungen; nach J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, VI. Band, 7. Abteilung, Tafel 14; Der abgestorbene Nassauische Adel; Verfasser: H. von Goeckingk, A. von Bierbrauer-Brennstein, A. von Grass; Publikation: Nürnberg: Bauer & Raspe 1882| Wappengrafik erstellt von LeoDavid| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Sponheim-Wappen.png
| Verschiedene Wappen der Sponheimer Dynastie| J. Siebmacher's grosses und allgemeines Wappenbuch, VI. Band, 7. Abteilung, Tafel 14; Der abgestorbene Nassauische Adel; Verfasser: H. von Goeckingk, A. von Bierbrauer-Brennstein, A. von Grass; Publikation: Nürnberg: Bauer & Raspe,| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Sponheim-Wappen Sm.png
| Gottfried von Sponheim, Graf von Sayn (historische Zeichnung) Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei . Bild-PD-alt //de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gottfried_von_Sayn.jpg Wegen URAA-Problematik ( Disk. ) vorerst: Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel. Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!| http://www2.genealogy.net/vereine/ArGeWe/km/gottfried.htm| Nicht vorhanden| | Datei:Gottfried von Sayn.jpg
| Stammwappen der Meinhardiner (Kärnten)| Zeichnung neu erstellt von LeoDavid| unbekannt| | Datei:Meinhardiner-Wappen (Kärnten).png
| Stammwappen der Grafen von Ortenburg| GHdA Band 119, 1999, Adelslexikon| unbekannt| | Datei:Ortenburg-Wappen.png
%%
%%