[{WikipediaArticle oldid='223165094'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Das ehemalige Turmkreuz der Steyrer Stadtpfarrkirche (bis 1876)| Eigenes Werk| Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Altes Turmkreuz.jpg
| Blick über die Enns auf das Steyrer Neutor und die Steyrer Stadtpfarrkirche| europeana.eu| Johann Reiner (1825-1897)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Blick auf Steyr (1870).jpg
| Blick von der Tomitzstraße aus auf die Steyrer Stadtpfarrkirche , die Margaretenkapelle und dem Alten Pfarrhof (von rechts nach links)| Eigenes Werk| Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Blick auf die Steyrer Stadtpfarrkirche (2008).jpg
| Bruckner -Gedenktafel am Stadtpfarrhof in Steyr , Brucknerplatz 4. Die Tafel wurde vom Männergesangsverein (M.G.V.) „Kränzchen“ 1908 an der Hauptfassade angebracht. Der Anlass war das 50jährige Jubiläum des Gesangsvereins, Gestalter ist Ludwig Simon, Dombaumeister zu St. Stephan in Wien, das Material ist roter Halleiner Marmor. Die Festrede hielt Gregor Goldbacher . 1 Die Inschrift lautet: Hier schuf Dr. Anton Bruckner in den Ferienmonaten der Jahre 1886–1894 seine letzten großen Werke. A. D. 1908. Seinem Ehrenmitgliede: der M.G.V. „Kränzchen“| Eigenes Werk| Fotografie: Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Bruckner-Gedenktafel in Steyr.jpg
| Büste des Komponisten Anton Bruckner am Steyrer Brucknerplatz bei der Stadtpfarrkirche. Die Büste stammt von Viktor Tilgner, das Beiwerk von Friedrich (Fritz) Zerritsch.| Eigenes Werk| Foto: Christoph Waghubinger ( Lewenstein ) / Denkmal: Victor Tilgner und Friedrich (Fritz) Zerritsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Brucknerdenkmal in Steyr.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Der Turm der Steyrer Stadtpfarrkirche im Jahre 1688 nach einer Zeichnung Franz Kulstrunks . Originalbeschreibung: Der Pfarrthurm i. J. 1688. Von F. Kulstrunk.| File:Franz Kulstrunk - Steyrer Stadtpfarrturm 1688.jpg ( The British Library auf Flickr (Scan aus: Anton Rolleder: Heimatkunde von Steyr: historisch-topographische Schilderung der politischen Bezirke Steyr Stadt und Land , Steyr 1893, Abb. 58. S. 161. PDF )| Franz Kulstrunk| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Franz Kulstrunk - Steyrer Stadtpfarrturm 1688 II.jpg
| Die Steyrer Stadtpfarrkirche auf einer Radierung Hans Sebald Lautensacks| Virtuelles Kupferstichkabinett aufgerufen am 25. März 2012| Hans Sebald Lautensack Ausschnitt: Lewenstein| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hans Sebald Lautensack - Stadtpfarrkirche Steyr.jpg
| Längsschnitt der Steyrer Stadtpfarrkirche nach Hermann von Riewel| Rudolf Koch und Bernhard Prokisch: Stadtpfarrkirche Steyr , Ennsthaler 1993 ISBN 3-85068-366-4 Kapitel: Die Baugeschichte der Stadtpfarrkirche von Steyr im Mittelalter (Abbildung 3)| Hermann von Riewel (1831-1897)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Hermann Riewel - Stadtpfarrkirche Steyr (Längsschnitt).png
| Brand der Steyrer Stadtpfarrkirche in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar 1876. Zeitgenössische Darstellung| Rudolf Lehr – Landeschronik Oberösterreich , Wien: Verlag Christian Brandstätter 2008 S. 257 ISBN 978-3-85498-331-6| unbekannt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Brand der Steyrer Stadtpfarrkirche.JPG
%%
%%