[{WikipediaArticle oldid='183920785'}] ---- __Die Domorgel__ \\ In der Karwoche 2017 beginnt das Projekt „Riesenorgel“ (so benannt, weil sie sich über dem Riesentor auf der Westempore des Stephansdoms befindet). Die 1991 stillgelegte größte Orgel Österreichs, auch als Kauffmann-Orgel bekannt, wird in den kommenden drei Jahren grundlegend restauriert. Am Ostersonntag 2020 soll die Weihe des Instruments stattfinden - genau 75 Jahre nach der Zerstörung seines Vorgängers beim Brand des Stephansdoms 1945. Dieses hatte die Firma Walcker 1886 errichtet. Ab 1956 erbaute Johann M. Kauffmann die - 1960 geweihte - Riesenorgel mit vier Manualen, 125 Registern, 10.000 Pfeifen und einem beeindruckenden Prospekt. Aufgrund der Raumverhältnisse galt ihre akustische Qualität jedoch als unbefriedigend. Ein massiver Steinbogen zwischen den beiden Heidentürmen stellte eine Barriere für den Orgelklang dar. Überlegungen zur Lösung des Problems reichen Jahrzehnte zurück. So wurde 1991 im rechten Seitenschiff eine kleinere Orgel mit 55 Registern auf vier Manualen aufgestellt, die man nun in das neue Klangkonzept einbezieht. \\ Sechs internationale Orgelbauer haben Projekte eingereicht. Den Zuschlag erhielt die Vorarlberger Firma Rieger, die im November mit den Arbeiten beginnt. Sie wird die Riesenorgel, unter Verwendung möglichst vieler Pfeifen, technisch erneuern und neu positionieren. Ein wesentlicher Teil des Instandsetzungskonzepts ist die überarbeitete Aufstellung der Orgelregister. Die 1991 errichtete Domorgel wird so adaptiert, dass der Organist beide Instrumente von einem Spieltisch aus bedienen kann. Dies ermöglicht bisher ungekannte Klangwirkungen. Die Projektkosten liegen bei 2,6 Mio. €. Ein Drittel will das Domkapitel aufbringen und dabei mit dem Verein Unser Stephansdom und privaten Spendern zusammenarbeiten. Alle österreichischen Bundesländer und der Bund haben Zuschüsse zugesagt.\\ [Quelle|http://religion.orf.at/stories/2835231] -- [Wolf Helga Maria|User/Wolf Helga Maria], Donnerstag, 6. April 2017, 17:13 %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Dach vom Stefansdom in Wien| Eigenes Werk| Ralf Roletschek| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:13-08-30-wien-by-RalfR-076.jpg | Adlertor am Stephansdom in Wien| Eigenes Werk| Karl Bednarik| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Adlertor am Stephansdom in Wien.jpg | Epitaph des Kardinals Aleksander Mazowiecki| Eigenes Werk| Uoaei1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Aleksander Mazowiecki Epitaph.JPG | | This file is from the Mechanical Curator collection , a set of over 1 million images scanned from out-of-copyright books and released to Flickr Commons by the British Library. View image on Flickr View all images from book View catalogue entry for book .| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BERMANN(1880) p0703 Grundriß der Wiener Katakomben.jpg | Epitaph des Conrad Celtis im Wiener Stephansdom (Kopie)| Eigenes Werk| Uoaei1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Celtis-Epitaph.JPG | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Cuspinian-Epitaph im Wiener Stephansdom| Eigenes Werk| Uoaei1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Cuspinian-Epitaph.JPG | Pulpit of Stephansdom . ( w:de:Kanzel des Stephansdoms (Wien) )| Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.| William M. Connolley| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:DSCN2717-pulpit.jpg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Stephansdom, Seitenschiff (HDRI)| Eigenproduktion, www.ninc.at| Philipp Hummer, www.ninc.at| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Dom02 HDR2 1280-2.jpg %% %%