[{WikipediaArticle oldid='257557582'}] [{VerifyArticle user='Karl Glaubauf' template='Standard' date='10. Dezember 2013' page-date='2013' comment='Die Pfarrkirche, nicht die Stiftskirche wurde 1014 gegründet, das Stift kommt erst 1244 nach Herzogenburg. Die Pfarre kann 2014 ihr 1000-Jahr-Jubiläum feiern.' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify Karl Glaubauf}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Luftbild des Stifts Herzogenburg und seiner Gärten (Ansicht von Süden)| Eigenes Werk| Carsten Steger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Aerial image of Herzogenburg Monastery (view from the south).jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Propst Frigdian Knecht von Stift Herzogenburg, gilt als einer der wichtigsten Bauherren seines Siftes während der Barockzeit. Das Gemälde hängt im Festsaal von Stift Herzogenburg.| Eigenes Werk| Melchior2006| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Frigdianknecht01.jpg | Die größte Glocke der Stiftskirche des Augustiner-Chorherrenstiftes in der niederösterreichischen Stadt Herzogenburg . Die als „Pummerin“ bezeichnete Glocke wurde 1719 von der Glockengießerei Scheichel gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 188 cm, ein Gewicht von 3.864 kg und der Schlagton ist a 0 -4. Die Glockenstubenbegehung erfolgte im Zuge der Aktion „ Lange Nacht der Kirchen “.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Herzogenburg - Kirche, Glocke.JPG | Stifts- und Pfarrkirche hll. Georg und Stefan in der niederösterreichischen Stadt Herzogenburg . Das Langhaus ist ein barocker abgestufter Kuppelbau. Der markante und barockisierte Turm ist bis etwa der Firsthöhe des Langhauses mittelalterlich.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Herzogenburg - Kirche.JPG | Ostansicht des Augustiner-Chorherrenstiftes in der niederösterreichischen Stadt Herzogenburg . Das Kloster wurde 1112 durch Ulrich I. von Passau in St. Georgen an der Traisen am Zusammenfluss der Traisen mit der Donau gegründet und 1244 nach Herzogenburg verlegt. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert erfolgte ein weitgehender Neubau des Stiftes, inklusive der Kirche, und erhielt dabei im Wesentlichen sein heutiges Erscheinungsbild.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Herzogenburg - Stift.JPG | Panorama von Norden vom Stift Herzogenburg| Eigenes Werk| Bauer Karl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Herzogenburg Stift Panorama.jpg | Klosterbibliothek Herzogenburg, fotografiert durch Walter Hochauer,| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Kurpfalzbilder.de mithilfe des CommonsHelper .| Der ursprünglich hochladende Benutzer war Binter in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Klosterbibliothek im Stift Herzogenburg.jpg | Klostergang des Stiftes Herzogenburg in Niederösterreich, selbst fotografiert,| Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Kurpfalzbilder.de mithilfe des CommonsHelper .| Binter in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Klostergang-Herzogenburg.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Stift Herzogenburg ca 1780.jpg %% %%