[{WikipediaArticle oldid='218078168'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Grabplatte Johann Geumanns in der Stiftskirche Millstatt. Johann Geumann († 1533) war von 1508 bis 1533 der zweite Hochmeister des St. Georgsritterordens im Stift Millstatt .| eigene Fotographie - own photography| User:Popie| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Johann Geumann Grabplatte.jpg | Grabplatte Johann Siebenhirters in der Stiftskirche Millstatt. Eine von drei Abbildungen auf einer Postkarte von 1923. Johann Siebenhirter war der erste Hochmeister des St. Georgs-Ritter-Ordens im Stift Millstatt in Millstatt / Kärnten / Österreich / Europäische Union .| uploaded by JOADL| Stengel & Co, G.m.b.H, Dresden 22115| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Johann Siebenhierter Grabplatte AK 1923.jpg | Panorama-Foto des "Lindenhof Millstatt", Teil des früheren Stiftes Millstatt, nach der Renovierung 2015-2018| Eigenes Werk| Leontari1| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Lindenhof Millstatt nach Renovierung 2018.jpg | Pergamentseite mit farbigen Federzeichnungen aus der Genesis der Millstätter Handschrift , die im Stift Millstatt um 1200 enstanden ist. Millstatt liegt in Kärnten / Österreich / EU . Foto einer Reproduktion im Stiftsmuseum Millstatt. Das Original ist im Kärntner Landesarchiv archiviert.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Millstaetter Handschrift 01.JPG | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Millstatt Bulle 1122.jpg | Grundriss von Stift Millstatt in Millstatt / Kärnten / Österreich in vereinfachter Darstellung nach Katasterplan in Dehio Kärnten, 1981:| selbst gezeichnet / drawn by myself nach / after Katasterplan Dehio Kärnten, 1981| Griensteidl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Millstatt Grundriss.png | Millstatt , Hotel „Lindenhof“. Der Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Südtrakt des Ordensschlosses wird heute als Hotel genutzt. Namensgebend ist die 1000-jährige Linde im rückwärtigen Schlosshof.| eigene Fotographie - own photography| User:Popie| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Millstatt Hotel Lindenhof.jpg | Karolingische Flechtwerksteine der ersten Kirche in Millstatt (8./9. Jhd.). Die Steine als Füllungen der Chorschranken der Kirche. Die stilisierten Bäume auf dem unteren Stein symbolisieren die Erde, die zwei verknoteten Schlingen Sonne und Mond. Der Stein befindet sich im Durchgang vom Platz vor der Kirche zum Benedektinerhof. Inschrift neben den Steinen: Karolingische Reliefs aus der Zeit um 780 von der ältesten Millstätter Kirche.| eigene Fotographie - own photography| User:Popie| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Millstatt Karolinger Flechtwerksteine.jpg | Fresko über dem Kirchhofportal der Stiftskirche in MillstattDargestellt sind der Heilige Georg (links) und der sagenhafte Herzog Domitian (rechts), dazwischen Christus Salvator.Entstanden ist das Fresko um 1490/1500, vermutlich aus der Schule von Thomas von Villach. Foto von user:Popie , April 2006| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Popie~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Millstatt Kirchhofportal Fresko.jpg %% %%