[{WikipediaArticle oldid='222444074'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg | Südansicht der Schlossanalge Greinburg in der oberösterreichischen Stadtgemeinde Grein . Links der dreiflügelige Wirtschaftshof bzw. Meierhof und rechts das spätgotische vierflügelige Schlossgebäude in beherrschender Lage, unmittelbar an der Donau im Strudengau.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grein - Schlossanlage.JPG | Südostansicht des Kraftwerkes Ybbs-Persenbeug in Niederösterreich und rechts das Schloss Persenbeug. Der Haupteil des Kraftwerkes (Staumauer, Maschinenhäuser, etc.) befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Ybbs an der Donau und Hofamt Priel. Auf dem Gemeindegebiet von Persenbeug-Gottsdorf befindet sich nur ein Teil der Schleusenanlage. Die Arbeiten für das Laufkraftwerk wurden 1938/39 begonnen, im Zweiten Weltkrieg unterbrochen und ab 1954 fortgesetzt. 1959 erfolgte die Inbetriebnahme als erstes Wasserkraftwerk der Österreichischen Donaukraftwerke. Die rd. 460 m lange Staumauer bei Stromkilometer 2.060,42 staut die Donau auf eine Länge von rund 34 km bis zu einer Höhe von 10,9 m auf. Das Kraftwerk hatte ursprünglich sechs Hauptmaschinensätze mit senkrecht eingebauten Kaplan-Turbinen mit einer Leistung von etwa 200 MW. In den 1990er Jahren wurde ein weiterer Maschinensatz mit horizontal eingebauter Kaplan-Rohrturbine installiert, der eine Leistung von 48 MW hatː 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, Gesamtansicht (c).JPG | Darstellung des Donauabschnitts von Greinburg bis St. Nikola.| http://www.onb.ac.at/sammlungen/karten/kartenzimelien/36.htm https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/karten/50-zimelien-test/18-jahrhundert/leopold-franz-von-rosenfeldt-strudengau-1721 https://www.onb.ac.at/fileadmin/user_upload/1_Sitemap/Bibliothek/Sammlungen/Karten/50_Zimelien/36x_gr.jpg Österreichische Nationalbibliothek https://www.wau.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H81000/H81200/_TEMP_/aktuell/Donaubuch_IHG-BOKU_2014.pdf#page=160 https://www.wau.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H81000/H81200/_TEMP_/aktuell/Donaubuch_IHG-BOKU_2014.pdf#page=161| Leopold Franz von Rosenfelt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:PLAN EIN STICK VON DER DANAW.jpg | Titel: Der Strudel an der Thonaw. Burgruine Werfenstein (links) und Burgruine Wörth (rechts). In der Mitte der Donaustrom mit dem Schifffahrtshindernis Strudel in Oberösterreich (Austria).| Topographia Provinciarum Austriacarum| Matthäus Merian| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Strudel von Merian.jpg | Südwestansicht der Ortschaft Struden in der oberösterreichischen Marktgemeinde St. Nikola an der Donau mit der Burg Werfenstein im Vordergrund und dem Ort St. Nikola im Hintergrund.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Struden - Panoramaansicht.JPG | Strudengau , Austria| Eigenes Werk| Mussklprozz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Strudengau.jpg | Strudengau mit Burg Werfenstein und Donauschiff| Eigenes Werk| Pfeifferfranz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Strudengau Burg Werfenstein.jpg %% %%