[{WikipediaArticle oldid='223496222'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Coat of arms of Gars am Kamp, Lower Austria| de:Datei:1215.jpg| de:Partyhead| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Gars am Kamp COA.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Bahnhof Gars-Thunau| Popmuseum 20:47, 21. Okt. 2007 (CEST)| Popmuseum 20:47, 21. Okt. 2007 (CEST)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnhof-Gars-Thunau.JPG
| Das Garser Hotel und Terrassen-Café Blauensteiner von Heimito von Doderers Freund und Lieblingswirt Franz Blauensteiner, wo Doderer 1956 eine Woche lebte und arbeitete. Andreas Weigel : Heimito von Doderers Gars-Woche. Gedruckt (zusätzlich mit der Erstveröffentlichung einer Fotografie, die Doderer mit dem Ehepaar Blauensteiner in ihrem Gasthaus „Zur Stadt Paris“ zeigt,) in:  Andreas Weigel: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Reich bebilderte Geschichte der Sommerfrische Gars-Thunau von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. In: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Künstler in der Sommerfrische. Herausgegeben vom Museumsverein Gars, Zeitbrücke-Museum Gars (Gars 2017) S. 9–174, hier S. 133–136. ISBN 978-3-9504427-0-0 .| Eigenes Werk ( Originaltext: Popmuseum 21:01, 13. Okt. 2007 (CEST) )| Popmuseum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Blauensteiner.JPG
| Badeanlage Freibad Thunau, dahinter die Burgruine und die Pfarrkirche hl. Gertrud, Thunau| Eigenes Werk| Jacquesverlaeken| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gars 2003 File4357.jpg
| Der Bereich, der in Thunau am Kamp entlang der Babenbergerstraße und Sankt-Leonhard-Straße sowie zwischen Villengasse und Taborgasse liegt, war Jahrzehnte lang gleichsam der Thunauer Hauptplatz. Dort hat sich rund ein Jahrhundert lang das Warenhaus von Georg Obenaus befunden, der als Thunauer Konkurrent von Julius Kiennast die gesamte Produktpalette des täglichen Lebens angeboten hat: Lebensmittel, Schulsachen, Bekleidung etc.| Eigenes Werk ( Originaltext: Popmuseum )| Popmuseum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Georg-Obenaus-Thunau.JPG
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction.| Eigenes Werk| Andux| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Red pog.svg
| Thunau am Kamp, von der Hamerlingwarte aus gesehen Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33797 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 33796 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 73220 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Diese Datei wurde im Rahmen von WikiDaheim 2020 in Österreich erstellt und hochgeladen. Sie wurde dem Themenbereich Denkmalschutz zugeordnet.| Eigenes Werk| Clemens Mosch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:ThunauKamp.jpg
| Thunau am Kamp, Niederösterreich, Österreich. Ansichtskarte, um 1910| historische Ansichtskarte| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Thunau Niederösterreich.jpg
%%
%%