[{WikipediaArticle oldid='255287490'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| HINWEIS: Für dieses Bild wurden mehrere einzelne Aufnahmen per Software zusammengefügt und dabei notwendigerweise digital nachbearbeitet. Beispielsweise kann es erforderlich gewesen sein, Ungleichheiten der Einzelbilder infolge von Objektivfehlern, unterschiedlicher Perspektive oder Parallaxe an den Übergängen einander anzupassen. Daher gibt dieses Panorama möglicherweise die Realität nicht in jedem Detail exakt wieder.| photo taken by de:Benutzer:Priwo| Priwo| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Krieau-Trabrennbahn-04.jpg
| Ostnordostansicht der Trabrennbahn Krieau im 2. Wiener Bezirk Leopoldstadt . Der Trabrennplatz in der Krieau, ein Teil des Praters , wurde am 29. September 1878 eröffnet. Nachdem die ursprüngliche hölzerne Tribünenanlage in die Jahre gekommen war, wurde sie von 1912 bis 1913 durch die Architektengemeinschaft Emil Hoppe , Marcel Kammerer und Otto Schönthal erneuert. Der Zielrichterturm als letzter Bauteil wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Krieau (Wien) - Trabrennbahn (1).JPG
| Der Zielrichterturm der Trabrennbahn Krieau im 2. Wiener Bezirk Leopoldstadt mit dem Verwaltungsgebäude links hinten und rechts hinten die Stallungen. Der Trabrennplatz in der Krieau, ein Teil des Praters , wurde am 29. September 1878 eröffnet. Nachdem die ursprüngliche hölzerne Tribünenanlage in die Jahre gekommen war, wurde sie von 1912 bis 1913 durch die Architektengemeinschaft Emil Hoppe , Marcel Kammerer und Otto Schönthal erneuert. Der Zielrichterturm als letzter Bauteil wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 errichtet.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Krieau (Wien) - Trabrennbahn (2).JPG
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Trabrennbahn Krieau , Stallungen, Wien-Leopoldstadt| Eigenes Werk| P e z i| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Trabrennbahn Krieau Stallungen DSC 1249w.jpg
| Trabrennbahn Krieau , Zielrichterturm, Wien-Leopoldstadt| Eigenes Werk| Peter Haas| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Trabrennbahn Krieau Zielrichterturm DSC 1185w.jpg
| Trabrennplatz-Krieau-Gelände im Lageplan Rotunde-Industriepalast, Wien| Wiener Weltausstellungs-Zeitung, 1873| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Trabrennplatz-Area-im-Lageplan-Rotunde-Industriepalast-Wien-(1873).jpg
| Trabrennplatz Krieau (Wien) Zeichnung aus dem Jahr 1888 Rechts im Hintergrund die Rotunde| Adam, Norbert (1996)    (Deutsch) Sport, Spiel, Spektakel in Wien : die ganze Stadt ist Spiel- und Sportstätte , Mohl, S. 81 ISBN : 9783900272531 . OCLC : 53041279 . "Seite 81 oben"| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Trabrennplatz-Kriau-1888.jpg
| Tribünen im Viertel Zwei| Eigenes Werk| Clemens Mosch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Tribuenenkrieau1.jpg
%%
%%