Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.05.2020, aktuelle Version,

Triumph der Schönheit

Triumph der Schönheit ist eine Novelle von Joseph Roth, die im September 1934 in der Zeitschrift „Les Nouvelles littéraires“[1] unter dem Titel Le Triomphe de la Beauté erschien . Vom 6. bis 15. Mai 1935 wurde das Werk in der deutschsprachigen antifaschistischen Tageszeitung Pariser Tageblatt vorabgedruckt und erschien 1973 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln .

Resümee: Die reizende Gwendolin bringt ihren Ehemann, einen Diplomaten, Sohn eines Munitionsfabrikanten , ins Grab.

Inhalt

Der Diplomat begibt sich als junger Mann in die Behandlung des Kurarztes Doktor Skowronnek und wird geheilt. Fortan sind Arzt und Patient Freunde. Ein Spezialgebiet des Doktors ist die Behandlung von Psychosen verheirateter Damen.

Der Diplomat heiratet Gwendolin, die blonde Engländerin mit den himmelblauen Augen, starken Zähnen und dem langweiligen Kinn . Die junge Frau ist nicht bereit, den diplomatischen Missionen ihres Gatten in europäische Metropolen zu folgen. Vielmehr bleibt sie in Österreich. Doktor Skowronnek erhält von dem Diplomaten den Auftrag, daheim auf Gwendolin ein wenig aufzupassen. Ohne große Mühe konstatiert der Arzt, Gwendolin geht mit Doktor Jenö Lakatos, einem jungen Advokaten aus Budapest , fremd. Solcher und ähnlicher Ehebruch passiert ab 1910 bis zum Ende des Krieges. Als es dann keine österreichisch-ungarische Monarchie mehr gibt, hängt der Diplomat notgedrungen seinen Beruf an den Nagel und möchte sich ganz seiner Gattin widmen. Einmal fragt er den Doktor Skowronnek, ob denn Gwendolin während seiner jahrelangen Abwesenheit immer treu geblieben wäre. Skowronnek muss verneinen. Darauf will der Diplomat, erbost über diese – aus seiner Sicht – böswillige Verleumdung, nicht länger Freund des zu ehrlichen Arztes sein.

Gwendolin leugnet ihre Untreue. Der Körper der Ehebrecherin vermag pathologisch auf die unliebsame Wahrheit zu reagieren. Gwendolin bekommt stabdünne Beine und einen fetten Oberkörper . Der Diplomat hält zu der „Versehrten“. Nachdem er sie später auch einmal beim Ehebruch in flagranti ertappt hat, bringt er sich um. Binnen eines halben Jahres durcheilt Gwendolin, endlich erlöst, die Metamorphose von der Verunstalteten zur attraktiven Frau von ehedem. Ihr Bräutigam wird Dr. Lakatos .

Form

Sein alter Freund Doktor Skowronnek (Rahmenerzählung[2]) teilt dem Erzähler die Geschichte der hysterischen Gwendolin (Binnenerzählung) mit.

Rezeption

  • Blanche Gidon (Foto bei Nürnberger[3]), die Französisch-Übersetzerin Joseph Roths, erkannte in der Novelle Frauenfeindliches.[4]
  • Der Mann wird von der Frau verführt.[5]

Literatur

Quelle

  • Fritz Hackert (Hrsg.): Joseph Roth. Werke. Band 5: Romane und Erzählungen. 1930–1936. S. 629–654: Triumph der Schönheit. Novelle. 1935. Mit einem Nachwort des Herausgebers. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7632-2988-4.

Sekundärliteratur

  • Helmuth Nürnberger: Joseph Roth. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 1981, ISBN 3-499-50301-8 (Rowohlts Monographien 301).
  • Ulrike Steierwald: Leiden an der Geschichte. Zur Geschichtsauffassung der Moderne in den Texten Joseph Roths. Königshausen & Neumann, Würzburg 1994, ISBN 3-88479-880-4 (Epistemata. Reihe: Literaturwissenschaft 121), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1992).
  • Gero von Wilpert: Lexikon der Weltliteratur. Deutsche Autoren A – Z. 4., völlig neubearbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2004, ISBN 3-520-83704-8, S. 519.
  • Wilhelm von Sternburg: Joseph Roth. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009 (2. Aufl.), ISBN 978-3-462-05555-9.

Einzelnachweise

  1. frz. Les Nouvelles littéraires (Sternburg, S. 432, 9. Z.v.u.)
  2. Hackert S. 629
  3. Nürnberger S. 85
  4. Nürnberger S. 116
  5. Steierwald S. 110