[{WikipediaArticle oldid='199698395'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Tektonische Kartenskizze des Engadiner Fensters und seiner Umgebung| Eigenes Werk| Claus Roderich Mattmüller| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Engadiner fenster-tektonik01.gif
| Blick ins Hintergamor und Val di Gastei (Ötztaler Alpen) aus der Gegend der Norberthöhe. Relief auf Basis eines einfachen Geländemodells mit gerenderter geologischer Karte. Darstellung des Südostrandes des Engadiner Fensters am Treffpunkt von Engadiner Linie und Schlinig-Überschiebung.| Eigenes Werk| Claus Roderich Mattmüller| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Gamor-suedwestansicht.jpg
| Geologische Karte des Engadiner Fensters| Umgezeichnet und vereinfacht nach der Geologische Übersichtskarte der Republik Österreich mit tektonischer Gliederung 1:1.000.000 ( online; ecw; 1,6 MB ) und der Geologischen Karte Österreich 1:1.500.000 ( online; pdf; 1,6 MB ).| Jo Weber| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Geologische Karte des Engadiner Fensters.png
| Struktur der alpinen Erdkruste im Bereich des Engadiner Fensters| Claus Roderich Mattmüller ( Diskussion ) 00:27, 21. Feb. 2015 (CET)| Zeichnerisch verändert nach: Hitz, L. & Pfiffner, O.A. 1994 / Prof. Adrian Pfiffner| | Datei:Inntalgewoelbe seismik.gif
%%
%%