[{WikipediaArticle oldid='187344157'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Gemeindeamt, Verwesschloss in Lend, Salzburg. Davor der ebenfalls geschützte Brunnen, links die Freiwillige Feuerwehr. Das Verwesschloss, erbaut um 1600, war es ursprünglich der Amtssitz des Berg- und Hüttenverwalters der Salzburger Erzbischöfe. In seiner heutigen Form - mit den beiden Eckerkern - stammt das Gebäude aus dem Jahr 1784. 1746 bis 1762 Sitz der Berghauptmannschaft. Anschließend wurde das Schloss wieder vom Oberverweser, bzw. Bergrichter genutzt. Um 1800 hatten hier der Oberkunstmeister (leitender Techniker) und der Markscheider (Chemiker des Schmelzwerkes) ihren Sitz, anschließend der Verwalter des Hüttenwerkes. Ab 1867 war das Schloss Sitz der k.k. Domänenverwaltung, seit 1924 der regionalen Forstverwaltung der Österreichischen Bundesforste. 1976 kaufte die Gemeinde das Gebäude.| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Verwesschloss 01, Lend.jpg
| Gemeindeamt, Verwesschloss in Lend, Salzburg. Erbaut um 1600, war es ursprünglich der Amtssitz des Berg- und Hüttenverwalters der Salzburger Erzbischöfe. In seiner heutigen Form - mit den beiden Eckerkern - stammt das Gebäude aus dem Jahr 1784. 1746 bis 1762 Sitz der Berghauptmannschaft. Anschließend wurde das Schloss wieder vom Oberverweser, bzw. Bergrichter genutzt. Um 1800 hatten hier der Oberkunstmeister (leitender Techniker) und der Markscheider (Chemiker des Schmelzwerkes) ihren Sitz, anschließend der Verwalter des Hüttenwerkes. Ab 1867 war das Schloss Sitz der k.k. Domänenverwaltung, seit 1924 der regionalen Forstverwaltung der Österreichischen Bundesforste. 1976 kaufte die Gemeinde das Gebäude.| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Verwesschloss 05, Lend.jpg
%%
%%