[{WikipediaArticle oldid='197141504'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Die Villa Hold in der steiermärkischen Bezirkshauptstadt Feldbach. Der spätgründerzeitlicher Monumentalbau mit Heimatstilelementen wurde nach Plänen des Architekten August Gunolt (1849–1932) von 1890 bis 1892 im Auftrag der Brauereibesitzerin Josefine Hold errichtet: 1 . Im Jahre 1918 wurde das Gebäude von der Sparkasse angekauft. 1973 erfolgte eine teilweise Adaptierung für kommunale Zwecke (Städtischen Musikschule, Gesangsverein, Standesamt und Staatsbürgerschaftsverband): 2 . Im Jahr 2020 wurden Pläne bekannt, dass ab 2022 die Villa als Rathaus genutzt werden soll.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Feldbach - Villa Hold.JPG %% %%