[{WikipediaArticle oldid='257357127'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Die 1216.210 "Kapsch" durchfährt mit dem EC 173 Hamburg - Villach die Haltestelle Wien Praterkai, im Hintergrund die Donaubrücke.| Eigenes Werk| ÖBB399| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:1216.210 "Kapsch" mit EC in Wien Praterkai.JPG | Historischer ÖBB Dieseltriebwagen der Reihe 5145 als Sonderzug in Selzthal.| Eigenes Werk| Herbert Ortner , Vienna, Austria| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria 514501.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Zentralbild/Zühlsdorf 9.1.57 "Vindobona"-Express von Probefahrt zurück Von seiner ersten Probefahrt auf der Strecke Berlin-Prag-Wien ist am 8.1.1957 der "Vindobona"-Express zurückgekehrt. Die Aufnahme dieser neuen Verbindung, die offiziell für den 13.Januar 1957 vorgesehen ist, gehört zu wesentlichen Verbesserungen des internationalen Reiseverkehrs von und nach der DDR, die auf der europäischen Reisezugfahrplan- und Wagenbeistellungskonferenz im Oktober 1956 in Lissabon vereinbart worden waren. Der von der Deutschen Reichsbahn gestellte neue Schnellzugtriebwagen erster und zweiter Klasse, der im RAW-Wittenberge gebaut wurde, erhielt auf Wunsch der Österreichischen Bundesbahn die Bezeichnung "Vindobona", den römischen Namen für Wien. UBz.: Der "Vindobona"-Express auf dem Berliner Ostbahnhof.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Erich Zühlsdorf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-43649-0002, Berlin, Der "Vindobona"-Express auf dem Ostbahnhof.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Triebwagen der Reihe M 296.1, fotografiert 1972 als " Vindobona "-Express in Dresden Hbf .| de:Datei:Vindobona.jpg| Rainer Haufe ( de:Benutzer:Rainerhaufe )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Drážďany, Vindobona, motorový vůz M 296.1.jpg | Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek Facharbeiter für Eisenbahntransporttechnik,Reiseverkehr| Deutsche Fotothek| Eugen Nosko| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Fotothek df n-10 0000456.jpg | A train passing through Řež u Prahy station; the locomotive is Czech, the other cars are german and austrian| Eigenes Werk| I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia.More of my work can be found in my personal gallery .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Husinec, Řež, vlak II.JPG | Schnelltriebwagen Bauart Görlitz DR Baureihe VT 18.16 im Bahnhof Děčín , Tschechien| Rolf-Dresden Vindobona_Decin.jpg| Rolf-Dresden Vindobona_Decin.jpg : Rolf-Dresden derivative work: Sir James ( talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:Vindobona Decin cropped.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wiktfavicon en.svg | Zuglaufschild Vindobona| Eigenes Werk Originaltext : selbst fotografiert im öffentlichen Bereich| Numiscontrol ( Diskussion ) 15:21, 6. Jun. 2016 (CEST)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/copyr-freeuse.png' alt='Copyrighted free use' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cr-free.html' target='_blank'}]| Datei:Zuglaufschild vom Vindobona.jpg %% %%