[{WikipediaArticle oldid='201759009'}]



[{VerifyArticle user='wolf' template='Standard' date='23. November 2013' page-date='2013' }]



----

__Weiterführendes__\\
> [Die Wachaubahn und ihre Kulturgeschichte|User/Lanz Ernst/Die_Wachaubahn_und_ihre_Kulturgeschichte] (Essay von Zentner E.)\\
> [Die Wehrkirche St. Michael in der Wachau und ihre Sehenswürdigkeiten|User/Lanz Ernst/Die_Wehrkirche_St._Michael_in_der_Wachau_und_ihre_Sehenswürdigkeiten] (Essay von Zentner E.)\\
> [Tausendjähriges Krems an der Donau|User/Lanz Ernst/Tausendjähriges_Krems_an_der_Donau] (Essay von Zentner E.)


-- [Lanz Ernst|User/Lanz Ernst], Montag, 28. September 2020, 15:50
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify wolf}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wachauer Radtage 2018 in Niederösterreich| Eigenes Werk| GT1976| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:2018-07-15 (303) Wachauer Radtage.jpg
| Aprikosenblüte bzw. Marillenblüte in der Wachau (März 2014). Fotografiert in Oberloiben , ein Ortsteil der niederösterreichischen Stadt Dürnstein .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Aprikosenblüte bzw. Marillenblüte in der Wachau (Oberloiben).JPG
| Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O| Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data| Tschubby| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| DDSG Blue Danube Ausflugsschiff MS "Wachau" vor St. Michael (Wachau, Österreich)| selbst fotografiert| Ddsg-donau in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:DDSG-Wachau.JPG
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Donauschiff_Wachau| Selbst fotografiert| Locin| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Donauschiff "Wachau" bei Aggsbach.jpg
| Ufer der Donau mit vorgelagerter Insel in der Wachau nahe bei Dürnstein| selbst fotografiert durch Walter Hochauer| Walter Hochauer (= Hochauer on de.wikipedia, Hochauer on Wikipedia Commons)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20.html' target='_blank'}]| Datei:Donauufer.jpg
| Augustinerchorherrenstift mit Kirche Maria Himmelfahrt und Stadtmauerteil| Eigenes Werk| Haeferl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Dürnstein - Stift mit Kirche Maria Himmelfahrt und Stadtmauerteil.jpg
| Das Wahrzeichen der niederösterreichischen Stadtgemeinde Dürnstein und teilweise auch das der Wachau, der Glocken- bzw. Kirchturm des ehem. Augustinerchorherren-Stiftes. Im Zuge der Barockisierung der Klosteranlage zwischen 1715 und 1733 erhielt auch der Turm, der einen markanten Akzent in der Landschaft setzt, sein heutiges Erscheinungsbild. Errichtet wurde der rd. 40 Meter hohe Turm von Joseph Munggenast - zum Teil nach Plänen von Jakob Prandtauer und Matthias Steinl. In den 1980er Jahren wurde das ehem. Kloster um rd. 50 Mio. Schilling renoviert und saniert. Dabei erhielt der Turm seine ursprüngliche Farbgebung wieder (weiß und smalteblau). Dies führte in der Öffentlichkeit und in den Medien zu sehr kontroversen Diskussionen: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Dürnstein - ehem. Augustinerchorherren-Stift, Turm (b).JPG
%%
%%