[{WikipediaArticle oldid='253668073'}]



[{VerifyArticle user='Karl Glaubauf' template='Standard' date='29. Juni 2013' page-date='2013' }]
[{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify Karl Glaubauf}]
%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Der österreichische Heimwehrführer Dr. Pfriemer hat sich freiwillig den Gerichtsbehörden in Graz gestellt! Dr. Pfriemer war nach dem September-Putsch der Heimwehr in Österreich in Ausland geflüchtet und hat sich zu dem am 14. Dezember stattfinden Prozess den Behörden gestellt.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-12756, Walter Pfriemer.jpg
| Walter Pfrimer (* 22. Dezember 1881 in Marburg an der Drau; † 31. Mai 1968 in Judenburg) österreichischer Reichstagsabgeordneter (NSDAP)| E. Kienast (Hg.): Der Großdeutsche Reichstag 1938, IV. Wahlperiode, R. v. Decker´s Verlag, G. Schenck, Berlin 1938| unbekannt| | Datei:PfrimerWalter.jpg
%%
%%