[{WikipediaArticle oldid='191209562'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| „Blue Lines“ am Museum im Kulturspeicher Würzburg, eine computergesteuerte Lichtinstallation aus Waltraut Coopers Werkserie „Digitale Poesie“, beauftragt für die Ausstellung „Ausgerechnet…. Mathematik und Konkrete Kunst“ 2008.| Eigenes Werk| Olduhu| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bluelines.jpg
| „Eclair Léopold“ am Leopold Museum Wien, eine computergesteuerte Lichtinstallation von Waltraut Cooper, beauftragt für das 10-jährige Jubiläum des Museums 2011. Foto: Cooper| Eigenes Werk| Olduhu| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Leopoldmuseum.jpg
| „Lichtquadrat“ am Museum Ritter in Waldenbuch bei Stuttgart aus Waltraut Coopers Werkserie „Rainbow“, beauftragt für die Eröffnung der Ausstellung „Bewegung im Quadrat“ 2006.Foto: Dietmar Guderian| Eigenes Werk| Olduhu| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Lichtquadrat museum ritter.jpg
%%
%%