[{WikipediaArticle oldid='248294097'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Wappen der Gemeinde Grieskirchen , Österreich| http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=40808| Autor/-in unbekannt Unknown author SVG Version by User:Philnate .| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms Grieskirchen.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1| Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf| AustrianGov| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Denkmalschutz-AT.svg
| Südansicht des Wasserschlosses Parz in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Ursprünglich war es eine kleine mittelalterliche Wasserburg. Nachdem im 16. Jahrhundert die Grafen Pollheim unmittelbar südlich ein großes Renaissanceschloss errichtet hatten, erfolgte Anfang des 19. Jahrhunderts unter den damaligen Eigentümern, den Grafen Weißenwolff, ein Generalumbau der kleinen Inselburg zu einem romantischen Sommerschloss: 1 . 1985 erwarb der ÖVP-Politiker Georg Spiegelfeld-Schneeburg das (Land)Schloss Parz und das benachbarte Wasserschloss Parz. Ersteres wurde nach Sanierung und Abhaltung der Landesausstellung 2010 an die Messerschmitt-Stiftung verkauft. Zweiteres bot er im Jahr 2010 um 3,2 Mio. Euro zum Kauf an: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grieskirchen - Wasserschloss Parz.JPG
| Südostansicht des Wasserschlosses Parz in der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Ursprünglich war es eine kleine mittelalterliche Wasserburg. Nachdem im 16. Jahrhundert die Grafen Pollheim unmittelbar südlich ein großes Renaissanceschloss errichtet hatten, erfolgte Anfang des 19. Jahrhunderts unter den damaligen Eigentümern, den Grafen Weißenwolff, ein Generalumbau der kleinen Inselburg zu einem romantischen Sommerschloss: 1 . 1985 erwarb der ÖVP-Politiker Georg Spiegelfeld-Schneeburg das (Land)Schloss Parz und das benachbarte Wasserschloss Parz. Ersteres wurde nach Sanierung und Abhaltung der Landesausstellung 2010 an die Messerschmitt-Stiftung verkauft. Zweiteres bot er im Jahr 2010 um 3,2 Mio. Euro zum Kauf an: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Grieskirchen - Wasserschloss Parz (b).JPG
| Wasserschloss Parz - Nordseite| Eigenes Werk| Luckyprof| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Wasserschloss Parz - 1.jpg
| Wasserschloss Parz - Südseite| Eigenes Werk| Luckyprof| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Wasserschloss Parz - 3.jpg
%%
%%