[{WikipediaArticle oldid='201384102'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Coat of arms of Weikendorf, Lower Austria| de:Datei:Weikendorf.jpg| de:ZL| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Weikendorf COA.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Compass card with German wind directions| Eigenes Werk| User:Madden| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Compass card (de).svg
| Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Gänserndorf hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017)| Eigenes Werk| AleXXw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Karte A Noe GF 2017.svg
| Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt.| Eigenes Werk| TMg| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:Photo-request.svg
| nur ein roter Punkt| Eigenes Werk| Ttog| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Reddot.svg
| de:Rathaus Weikendorf : Lizenz: GNU FDL Datum: de:2004 Ort: de:Weikendorf , de:Niederösterreich Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 6361 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Foto plp| User Plp on de.wikipedia| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:WeikendorfRahaus.jpg
| Ostsüdostansicht der Pfarrkirche hl. Koloman in der niederösterreichischen Marktgemeinde Weikendorf. Die Kirche war ursprünglich eine Wehrkirche und wurde im Zuge des Türkeneinfalls 1683 in Brand gesetzt. Etwa um 1690 erfolgte eine Wiederinstandsetzung und rd. ein Jahrzehnt später fand ein Umbau und eine Barockisierung statt. Der wuchtige, viergeschossige Turm wurde 1740 errichtet: 1 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Weikendorf - Kirche.JPG
| Das historisches Zentrum mit der Pfarrkirche, dem Pfarrschloss, der Dreifaltigkeitssäule und des Marktbrunnens in der niederösterreichischen Marktgemeinde Weikendorf. Die Kirche war ursprünglich eine Wehrkirche und wurde im Zuge des Türkeneinfalls 1683 in Brand gesetzt. Etwa um 1690 erfolgte eine Wiederinstandsetzung und rd. ein Jahrzehnt später fand ein Umbau und eine Barockisierung statt. Der wuchtige, viergeschossige Turm wurde 1740 errichtet: 1 . Die Dreifaltigkeitssäule ist durch ein Chronogramm mit 1765 bezeichnet. Der hohe, zweigeschoßige Aufbau ist mit Figuren der hll. Rosalia, Rochus und Sebastian, unterbrochen von Sandsteinvasen, versehen. Darüber stehen die Statuen des hll. Leopold, Florian und Koloman. Die steil aufragende Wolkensäule wird von einem Bildnis der Hl. Dreifaltigkeit bekrönt. Das Pfarrschloss ist ein zweigeschossiger schlossähnlicher Barockbau und hat einen zentralen quadratischen Hof. Der an der Nordost-Ecke mit der Kirche verbundene Bau wurde anstelle eines Vorgängerbaues nach Plänen des Architekten Jakob Prandtauer von 1716 bis 1721 errichtet: 2 . Der Marktbrunnen mit einem Bassin in Ausmaß von ca. 5x8m wurde aus Anlass des Jubiläums „550 Jahre Marktrecht in Weikendorf“ 2012/13 von der Gemeinde errichtet: 3 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Weikendorf - historisches Zentrum mit Pfarrkirche.JPG
| Bezirk Gänserndorf| Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt )| Joschi Täubler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Weikendorf im Bezirk GF.PNG
%%
%%