[{WikipediaArticle oldid='252891991'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| ÖBB EuroCity Zug mit Taurus-Lokomotive auf dem Rumplergrabenviadukt an der Semmeringbahn| Eigenes Werk| Herbert Ortner , Vienna, Austria| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:1116 Intercity Semmering.jpg
| Heidentor bei Petronell-Carnuntum| Selbst fotografiert| Michael Dufek at de.wikipedia| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:2009 Carnuntum Heidentor1.jpg
| Burg Hasegg - Hall in Tirol, Austria, 18.8.2016| Eigenes Werk| Hermann Luyken| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/cc-zero.png' alt='CC0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/cc0-10.html' target='_blank'}]| Datei:2016.08.18.125817 Burg Hasegg Hall in Tirol.jpg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| Baden bei Wien, Kurpark (an der Hauptallee), Musikpavillon (1894),Arena (1906)| Eigenes Werk| Earnest B| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Baden,-Kurpark,-Musikpavillon,-Arena-(Herbst-2010).jpg
| Blick über die Steyrer Altstadt. Links am Stadtplatz liegen das Rathaus (mit Turm) und dahinter die Marienkirche . Das dominante Gebäude in der rechten Bildhälfte ist die Stadtpfarrkirche Steyr . Im Hintergrund links die ehemalige Stiftskirche Garsten . Das Gebäude mit dem auffallend vorspringenden Erker rechts schräg vor dem grünen Lastwagen ist das gotische Bummerlhaus , eines der ältesten Gebäude der Stadt und das Steyrer Wahrzeichen. Aufgenommen wurde das Foto vom Taborturm aus.| Eigenes Werk| Christoph Waghubinger ( Lewenstein )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Blick ueber die Steyrer Altstadt.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Auf dem Weg zur Kanisfluh richtet sich der Blick über die “Wurzachalpe” auf 1.622m, die im Bau befindliche Gipfelbahn (Skiverbindung Mellau - Damüls) auf der Hohen Wacht, die Damülser Mittagsspitze , das Hohe Licht und der Hochblanken 2068m. Am rechten Bildrand sieht man die Alpe Wildgunten auf 1.610m Höhe.| Eigenes Werk| böhringer friedrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Damülser Mittagspitze Wurzachalpe.JPG
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ).| Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 .| Bundesministerium für Landesverteidigung| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Austria.svg
%%
%%