[{WikipediaArticle oldid='222192024'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Nachdem die Republik Österreich 1985 die Weiterführung der Studios in Sievering einstellte, dienten die Hallen noch als Ort für Videoproduktionen (z. B. Falco) und als Probebühne des Theatera an der Wien. Schließlich wurden die Ateliers abgerissen und durch Wohnbauten ersetzt, deren Architektur dem wienfilm - Bau nachempfunden sind.| Eigenes Werk| Pjotr1963| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Abriss.Wien.Film.Sievering.1.jpg | Die denkmalgeschützten Rosenhügel-Filmstudios in der Speisinger Straße 2016. Auf dem Gelände der abgerissenen, nicht geschützten Nebengebäude wurde zur Speisinger Straße hin ein großer Merkur-Markt errichtet, nach hinten werden Wohnungen gebaut.| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Rosenhügel Film Studios, from Merkur car park 01.jpg | Logo der Wiener Filmproduktionsgesellschaft Wien-Film (1939-1985), selbst gezeichnet nach historischer Vorlage| Eigenes Werk| RRST93| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Film Logo.svg %% %%