[{WikipediaArticle oldid='224362150'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Blick auf das aufgestockte Wien Museum aus Richtung Karlskirche| Eigenes Werk| Peter Christian Riemann| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:1010 Wien Museum.01.jpg | Österreich , climbing out of Wien-Schwechat| Eigenes Werk : Hansueli Krapf (User Simisa ( Diskussion · Beiträge ))| Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:2011-06-14 10-23-53 Austria Niederösterreich Fischamend Markt.jpg | Vier Generationen von Triebfahrzeugen der Wiener Straßenbahn im Betriebsbahnhof Breitensee: Reihe B, Niederflurtriebwagen 701 Reihe C 1 Nr. 141, 1950er-Jahre, Museumswagen Reihe K Nr. 2447, vor dem 1. Weltkrieg gebaut, Museumswagen Reihe E 1 Nr. 4533, 1970er-Jahre, im regulären Einsatz Die Remise Breitensee wurde 2006 geschlossen und bis 2009 abgetragen. Das Gelände wird für das Wohnbauprojekt Karree Breitensee genutzt werden.| Eigenes Werk by Martin Ortner| Martin Ortner ( contact via talk )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:4trams vienna.jpg | | Landeswappen (PDF)| | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Tirol COA.svg | Hauptportal des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien (AKH) an der Adresse Währinger Gürtel 18-20 im 9. Wiener Bezirk Alsergrund . Das AKH wurde auf einer Fläche von rund 345.000 Quadratmetern ab 1964 nach Plänen der Architekten Wolfgang Bauer, Felix Kässens, Georg Köhler, Hannes Lintl, Georg Lippert, Alexander Marchart, Otto Mayr, Roland Moebius und Otto Nobis errichtet. Am 31. Jänner 1991 begann die Besiedlung des Zentralbaus des neuen Gebäudes und am 7. Juni 1994 erfolgte die offizielle Eröffnung.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Alsergrund (Wien) - AKH, Haupteingang.JPG | Hinterhof in der Liechtensteinstraße 117, Wien-Alsergrund (IX.)| Blickfänge einer Reise nach Wien - Fotografien 1860-1910; Ausstellungskatalog des Wien Museums, 2000/2006| August Stauda| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Alsergrund um1900.jpg | Firestation with engines, at Am Hof square in Vienna .| Eigenes Werk| Gryffindor| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Am Hof Vienna June 2006 127.jpg | Apollo Kino in Wien-Mariahilf| Eigenes Werk| Otto Normalverbraucher| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-20-at.html' target='_blank'}]| Datei:Apollo-Kino Wien 2007.jpg | Wappen der Republik Österreich : Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist: Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone …. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“ Mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Juli 1981, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird, BGBl. Nr. 350/1981, wurden die Wappengesetze von 1919 und 1945 außer Kraft gesetzt und dem Text des Bundes-Verfassungsgesetzes mit Artikel 8a B-VG eine Verfassungsbestimmung über die Farben, die Flagge und das Wappen der Republik Österreich hinzugefügt. Mit der Neuverlautbarung des Wappengesetzes mit BGBl. Nr. 159/1984 in § 1 in der grafischen Umsetzung der Anlage 1 wurde das Bundeswappen in seiner aktuellen Version eingeführt.| Heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 2 B-VG , in der Fassung BGBl. Nr. 350/1981 , in Verbindung mit dem Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich (Wappengesetz) in der Stammfassung BGBl. Nr. 159/1984 , Anlage 1 .| Austrian publicist de:Peter Diem with the webteam from the Austrian BMLV (Bundesministerium für Landesverteidigung / Federal Ministry of National Defense) as of uploader David Liuzzo ; in the last version: Alphathon , 2014-01-23.| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Austria Bundesadler.svg | Blick auf die Bahnsteige des Wiener Hbf| Eigenes Werk| ÖBB399| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bahnsteige Wien Hbf.JPG %% %%