[{WikipediaArticle oldid='248452226'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Das Umspannwerk Nord der Wien Energie an der Jedleseer Straße im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf . Das linke Gebäude ist wohl in den 1920er Jahren errichtet worden und das rechte in den 1950er Jahren (?). Seit 2006 hat es eine 400kV-Schaltanlage mit 2 Transformatoren, die von 400kV auf 110kV transformieren und die vom Umspannwerk Bisamberg gespeist werden. Weiters hat es eine 110kV-Schaltanlage mit 3 Transformatoren, die von 110 kV auf 10 kV transformieren. Mit diesen 10 kV werden Netzstationen gespeist, die wiederum rd. 50.000 Haushalte in Floridsdorf und der Donaustadt versorgen (Stand 2017).| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Floridsdorf (Wien) - Umspannwerk Nord (2).JPG | Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg | Umspannwerk der Wien Energie Tochter Wienstrom in Stadtlau. Erkennbar in der linken Bildhälfte einige Leistungstransformatoren welche die Spannung von 110 kV auf das Mittelspannungsebene umsetzen. Die beiden Freileitungen oberhalb der Trafos führen zu der so genannten Erdschlusskompensation .| Eigenes Werk| Ulrichulrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Umspannwerk Wienstrom Stadtlau Aussenansicht.jpg | Umspannwerk in Wien Stadtlau der Wien Energie Tochter Wienstrom. Erkennbar Bildmitte die beiden in grün lackierten Gehäuse untergebrachten Petersen-Spulen für die Erdschlusskompensation. Dahinter links im Hintergrund einige Leistungstransformatoren von 110 kV auf Mittelspannung. (jeweils ca. 40 MVA)| Eigenes Werk| Ulrichulrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Umspannwerk Wienstrom Stadtlau Freifeld.jpg | Wien Strom_Versorgungsgebiet_W_NÖ_B| Wien Energie GmbH| Wien Energie. Waerfelu at de.wikipedia| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:WienStrom Versorgungsgebiet W NÖ B.jpg | Wiener 380kV Stromversorgungsnetz + 380kV-Umspannwerke der Wienenergie Stromnetz| Austria Vienna location map.svg| Austria Vienna location map.svg : Rosso Robot Wdwd| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien Energie Stromnetz 380kV.svg %% %%