[{WikipediaArticle oldid='218120329'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | SVG Icon für die Vorlage:Panorama| Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png :| Mrmw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Magnifying glass.svg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme Schrein unten (von links): Barbara von Nikomedien, Maria mit Kind, Katharina von Alexandrien| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-2.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme Schrein oben: "Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit"| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-3.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme linker Flügel oben: Krönung Mariens durch Gottvater| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-4.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme rechter Flügel oben: Mariens Tod| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-5.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme linker Flügel unten: Geburt Christi, darunter linker Predellenflügel: Mariä Verkündigung (links), Mariä Heimsuchung (rechts)| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-6.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme rechter Flügel unten: Anbetung durch die Heiligen 3 Könige, darunter rechter Predellenflügel: Christi Geburt (links), Anbetung durch die Heiligen 3 Könige (rechts)| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-7.jpg | Der Wiener Neustädter Altar im Stephansdom, Wien - Detailaufnahme Predella: Mit Maßwerkfenstern, der Jahreszahl 1447 und dem Schriftzug A.E.I.O.U.| Eigenes Werk| Joachim Köhler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wien-Stephansdom-WienerNeustädterAltar-9.jpg | Festtagsseite des Wiener Neustädter Altars im Chor des linken Seitenschiffes des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien . Der gotische Flügelaltar wurde von König Friedrich IV. (ab 1452 Kaiser Friedrich III.) gestiftet. Ursprünglich war er wahrscheinlich für das Zisterzienserkloster Viktring (Kärnten) bestimmt, jedoch 1447 wurde er in der Kirche des 1444 gegründeten Zisterzienserklosters Neukloster in Wiener Neustadt als Hochaltar aufgestellt. Nachdem dort 1698/1699 ein barocker Hochaltar aufgestellt wurde, wurde der Flügelaltar hinter diesem im Chorraum aufgestellt. 1884 wurde er vom Wiener Dombauverein gekauft und 1885 im nördlichen Chor (Frauenchor) des Stephansdoms aufgestellt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Stephansdom, Wiener Neustädter Altar.JPG %% %%