[{WikipediaArticle oldid='221707051'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Altes Gipfelkreuz mit Blick zur Wildspitze genau über dem Kreuz. Der scheinbar höhere Gipfel rechts davor ist der Ötztaler Urkund (3556 m)| Eigenes Werk| 32-Fuß-Freak| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Altes Gipfelkreuz der Wildspitze.jpg
| a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg| Eigenes Werk| Herzi Pinki| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:BlackMountain.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum)| Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15| Stephan Baum| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Disambig-dark.svg
| Specialkarte der Ostalpen Section Wildspitze aus Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins 1874 Band 5| austrian literature online| Karl Haushofer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Specialkarte der Ostalpen Section Wildspitze.jpg
| Panoramablick auf den Pitztaler Gletscher und die Wildspitze (3768 Meter) vom Hinterer Brunnenkogel (3440 Meter) aus| Eigenes Werk| Wladyslaw Sojka| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/fal.png' alt='FAL' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/fal.html' target='_blank'}]| Datei:Tirol - Panorama Pitztaler Gletscher und Wildspitze.jpg
| Blick vom Südgipfel (3768 m) nach Norden über kurzen, überwechteten Verbindungsgrat zum Nordgipfel (3765 m) der Wildspitze . Dahinter befindet sich der Geigenkamm mit Wassertalkogel (3252 m), Puitkogel (3345 m) und Hoher Geige (3395 m). Im Hintergrund findet sich unter anderem noch die Zugspitze (2962 m).| Eigenes Werk| Kauk0r| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wildspitze Northern summit02.JPG
| Blick vom Nordgipfel (3765 m) nach Südwesten über kurzen, überwechteten Verbindungsgrat zum Südgipfel mit Gipfelkreuz (3768 m) der Wildspitze . Im Hintergrund sind unter anderem der Similaun (3599 m) und das „Dreigestirn“ Königsspitze (3851 m), Monte Zebrù (3735 m) und Ortler (3905 m).| Eigenes Werk| Kauk0r| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wildspitze Southern summit.JPG
| Blick von der Petersenspitze (3472 m) nach Westen über den Nordgrat des Brochkogels auf den Gipfelaufbau der Wildspitze mit ihrem Nordgipfel aus Schnee (3765 m) und ihrem felsigen Südgipfel (3768 m).| Eigenes Werk| Kauk0r| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wildspitze from Petersenspitze.JPG
| Die Wildspitze (3768 m, zweithöchster Berg Österreichs) vom Hinteren Brunnkogel (3440 m) aus gesehen, dem höchsten Punkt des Gletscherskigebiets Pitztal in Tirol. Es folgt nach rechts der Hintere Brochkogel . In der linken unteren Ecke kann man in vergrößerter Ansicht einen Skilift und mehrere Skifahrer am Sattel "Mittelbergjoch" erkennen, einer wichtigen Passage für Bergsteiger beim Aufstieg zur Wildspitze. Die für den Stitching-Prozess verwendeten Einzelbilder wurden am 17. April 2005 mit einer Digitalkamera Minolta X20 aufgenommen. Der Zusammenbau des Panoramabilds fand zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen diesem Datum und dem Upload auf Commons 2009 statt.| Eigenes Werk| Pittigrilli| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Wildspitze seen from Hinterer Brunnkogel.jpg
%%
%%