[{WikipediaArticle oldid='256828195'}]



----

[{WebBookPlugin text='Fassade mit Gesicht in Wolfsberg' src='web-books/fassadenmitges00de2012iicm/000073' mode='small'}]


-- [Bruns Valentina|User/Bruns Valentina], Mittwoch, 18. November 2015, 08:10%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Stadtwappen der Stadtgemeinde Wolfsberg| 1| 2| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:AUT Wolfsberg (Kaernten) COA.svg
| Positionskarte von Österreich| Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer| NordNordWest| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Austria adm location map.svg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik| Eigenes Werk| User:SKopp , User:Madden , and other users| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Germany.svg
| Flagge Ungarns| Flags of the World – Hungary MSZ 1361:2009 – A nemzeti zászló és lobogó követelményei / Requirements for national flag and waving (2009). " Megújult a zászló szabvány " (PDF). Magyar Textiltechnika 62 (5): 203–207. Budapest, Hungary: Textilipari Műszaki és Tudományos Egyesület. ISSN 2060-453X . Archived from the original on 2015-08-12 .| SKopp| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Hungary.svg
| Petschar, Friedlmeier, Steiermark in alten Fotografien, Ueberreuther Verlag Wien. Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich .Texte sind in deutscher Sprache. Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch  English  magyar  italiano  македонски  sicilianu  +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false| Petschar, Friedlmeier, Steiermark in alten Fotografien, Ueberreuther Verlag Wien.| Scan and postprocessing by Hubertl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flüchtlingslager Wolfsberg-Reding - Kirche in Barackenlager - k.k. Innenministerium - 1914.jpg
| Karte des österreichischen Bundeslandes Kärnten, Wolfsberg hervorgehoben| Eigenes Werk| AleXXw| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Karte A Ktn WO.svg
| nur ein roter Punkt| Eigenes Werk| Ttog| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Reddot.svg
| Замок| Eigenes Werk| Hubert Isopp| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-25.html' target='_blank'}]| Datei:Schloss Wolfsberg Kaernten.jpg
| Südwestansicht des Schlosses in der Kärntner Stadtgemeinde Wolfsberg. Ursprünglich eine Burg, die erstmals 1178 urkundlich erwähnt wird, und im 16. Jahrhundert von italienischen Baumeistern zur Festung ausgebaut wurde. Nachdem sie 1846 in den Besitz von Hugo Graf Henckel von Donnersmarck kam, wurde die einst trutzige Burg von den Wiener Architekten Johann Romano und August Schwendenwein in ein Schloss im englischen Tudorstil umgebaut und erhielt damit weitgehend das heutige Erscheinungsbild.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wolfsberg (Kärnten) - Schloss (a).JPG
%%
%%