[{WikipediaArticle oldid='251390167'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| In den Stationen fahren die Kabinen vom Tragseil auf eine Hängeschiene, Abfertigungshalle Talstation Zwölferhornbahn| Eigenes Werk| Schmeissnerro| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Abfertigungshalle Talstation Zwölferhornbahn.jpg
| Bergstation Zwölferhornseilbahn| Eigenes Werk| Schmeissnerro| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bergstation Zwölferhorn.jpg
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Talstation der neuen Zwölferhorn-Seilbahn in der Salzburger Gemeinde St. Gilgen. Die ursprüngliche Zwölferhorn-Seilbahn, eine Zwei-Seil-Umlaufkabinenbahnen, wurde 1957 errichtet. Nach 62 Jahren wurde diese Ende 2019 außer Betrieb genommen und ab Oktober 2020 durch eine neue Seilbahn, inklusive neuer Tal- und Bergstation, ersetzt. Errichtet wurde sie von der Fa. Doppelmayr und kostete rd. 17 Mio. Euro. Mit den 28 achtsitzigen Kabinen können bis zu 655 Personen pro Stunde auf die 1.476 m hochgelegene Bergstation befördert werden. Weitere techn. Daten: Horizontale Bahnlänge: 2.584,9 m; Fahrzeit: 10,5 min; Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s; Motorleistung Anfahren: 527 kW: 1 . Haupteigentümer ist mit 80,18 Prozent Anteil die TTF Seilbahn GmbH, die zum größten Teil dem Tiroler Mario Stedile-Foradori gehört. 14,57 Prozent hält ein Hotelier aus St. Gilgen, die restlichen Anteile befinden sich in der Hand der Gemeinde und im Streubesitz von gut 20 weiteren Gesellschaftern: 2 .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:St. Gilgen - Zwölferhorn-Seilbahn, Talstation (a).JPG
| Talstation Zwölferhornseilbahn St. Gilgen, Austria| Selbst fotografiert| Rex250 ( Diskussion )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Zwoelferhorn talstation 2014.jpg
| Zwölferhornseilbahn Bergstation| Eigenes Werk| Fotografie: wdwd| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Zwölferhornseilbahn Bergstation.JPG
%%
%%