[{SlideShowNav}]
!!!Gemeine Hundsrute (Mutinus caninus)
Der Dritte im Bunde der "stinkenden Pilze", die Gemeine Hundsrute, gehört ebenso zu den "Phallales", so wie die [Stinkmorchel|Bilder_und_Videos/Herrliche_Natur/Stinkmorchel] und der [Tintenfischpilz|Bilder_und_Videos/Herrliche_Natur/Tintenfischpilz].\\
Ihr Fruchtkörper wächst auch aus einem Hexenei, das aber kleiner ist als das der beiden anderen.\\
Er wird etwa auch nur etwa 8 - 10 cm hoch und ca. 1 cm dick. Am oberen Ende schaut aus der Gleba ein rötliches Spitzelchen heraus - deshalb sein Name.\\
\\
%%center
[{Image src='Hundsrute 3004 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' caption='Gemeine Hundsrute' alt='Gemeine Hundsrute' width='500' height='667'}]\\
%%
\\
Die Hundsrute scheint noch seltener zu sein - zumindest bei uns - als der Tintenfischpilz.\\
Wir Waldbären haben, nach vielen Jahren des Umherstreunens, erst 2017 den ersten Standort in einem "verwahrlosten" Waldstück \\zwischen einer Uferverbauung und einer Straße ausmachen können.\\
\\
----
Foto: Waldbär der VI.\\
© Austria-Forum
[{Metadata Suchbegriff='Hundsrute' Kontrolle='Nein'}]