[{SlideShowNav}]
!!!Parasol (Lepiota procera)
%%center
[{Image src='Parasole 0141 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' popup='true' caption='Parasole' alt='Parasole' height='250' width='333'}]
[{Image src='Parasol-beauty 0194 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' popup='true' caption='Parasol-Pilz' alt='Parasol-Pilz' height='250' width='333'}]
[{Image src='Parasol-beauty 0195 wb.jpg' class='image_block' class='coolborder' popup='true' caption='Parasol-Pilz' alt='Parasol-Pilz' height='250' width='333'}]
%%
\\
Der Name des Pilzes, "[el Parasol|Wissenssammlungen/Flora/Parasolpilz]" ist das spanische Wort für "Sonnen-Stopper" (parar = aufhalten, stoppen, sol=Sonne), was zu Deutsch: "der Sonnenschirm" bedeutet.\\
Er macht nicht nur einen ausgezeichenten Eindruck, vergesellschaftet in einer Pfanne mit Butter und einer Priese Salz, sondern ist auch, anzusehen, eine schöne Pflanze.\\
\\
\\
%%(color:red)
Bitte Vorsicht, es gibt Verwechslungsmöglichkeit mit giftigen Verwandten!
%%
\\
----
© Austria-Forum\\
Fotos: Waldbär der VI.
[{Metadata Suchbegriff='Parasol, Pilz' Kontrolle='Nein'}]