[{SlideShowNav}]
!!!Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke
%%cols-r-50%min
[{Image align='center'
src='00575533th.jpg'
src2='00575533wm.jpg'
nosave='true'
caption='Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke verbindet den IX. und XX. Wiener Bezirk. 1926 wurde sie in Friedensbrücke umbenannt. Wien. Handkoloriertes Glasdiapositiv. Um 1920.'
alt='Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke, © IMAGNO/Öst. Volkshochschularchiv'
}]
----
;Titel:Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke
;Beschreibung:Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke verbindet den IX. und XX. Wiener Bezirk. 1926 wurde sie in Friedensbrücke umbenannt. Wien. Handkoloriertes Glasdiapositiv. Um 1920.
;Datum:1920
;Ort:Österreich, Wien, Brigittenau, Währing
;Künstler:Anonym
;Art:Photographie
%%small
;Copyright:IMAGNO/Öst. Volkshochschularchiv
;Mediennummer:00575533
;Schlagwörter:Architekturelemente, Ausrüstung, Ausstattung und Geräte, Bauarbeiten, Bauarbeiter, Bauindustrie, Brücken, Brückenbau, Eisenbahnschienen, Foto, Karren und Wägen, Leute, Leute und manuelle Arbeit, Pflastersteine, Stadtleben, Stahlgitterbrücken, Strassen, Strassenbau, Zuschauer
%%
%%
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='nein'
IMAGNO-Subjekt='Brigittenau'
IMAGNO-Titel='Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke'
IMAGNO-Beschreibung='Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke verbindet den IX. und XX. Wiener Bezirk. 1926 wurde sie in Friedensbrücke umbenannt. Wien. Handkoloriertes Glasdiapositiv. Um 1920.'
IMAGNO-Datum='1920'
IMAGNO-Ort='Österreich, Wien, Brigittenau, Währing'
IMAGNO-Künstler='Anonym'
IMAGNO-Art='Photographie'
IMAGNO-Copyright='IMAGNO/Öst. Volkshochschularchiv'
IMAGNO-Mediennummer='00575533'
IMAGNO-Schlagwörter='Architekturelemente, Ausrüstung, Ausstattung und Geräte, Bauarbeiten, Bauarbeiter, Bauindustrie, Brücken, Brückenbau, Eisenbahnschienen, Foto, Karren und Wägen, Leute, Leute und manuelle Arbeit, Pflastersteine, Stadtleben, Stahlgitterbrücken, Strassen, Strassenbau, Zuschauer'
IMAGNO-Personen=''
IMAGNO-Kategorie=''
}]
[{SET customtitle='Die 1871/72 errichtete Brigittabrücke'}]