[{SlideShowNav}]
!!!Der Wiesheiland
%%cols-r-50%min
[{Image align='center'
src='00429905th.jpg'
src2='00429905wm.jpg'
nosave='true'
caption='Wies, Oberbayern: Wallfahrtskirche, vom ehemaligen Prämonstratenserkloster Steingaden erbaut. Der Wiesheiland, 1730 von dem Steingadener Prämonstratenser-Chorherren Magnus Straub und Bruder Lukas Schwaiger für die Karfreitagsprozession angefertigt, wurde wegen des zu ernsten Affektes bei den Gläubigen angesichts dieser Figur im Dachboden eines Gasthofes deponiert. Photographie.'
alt='Der Wiesheiland, © IMAGNO/Gerhard Trumler'
}]
----
;Titel:Der Wiesheiland
;Beschreibung:Wies, Oberbayern: Wallfahrtskirche, vom ehemaligen Prämonstratenserkloster Steingaden erbaut. Der Wiesheiland, 1730 von dem Steingadener Prämonstratenser-Chorherren Magnus Straub und Bruder Lukas Schwaiger für die Karfreitagsprozession angefertigt, wurde wegen des zu ernsten Affektes bei den Gläubigen angesichts dieser Figur im Dachboden eines Gasthofes deponiert. Photographie.
;Datum:1730
;Ort:Deutschland, Wies, Bayern
;Künstler:Gerhard Trumler
;Art:Photographie
%%small
;Copyright:IMAGNO/Gerhard Trumler
;Mediennummer:00429905
;Schlagwörter:Christentum, Foto, Klöster, Religion
%%
%%
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='nein'
IMAGNO-Subjekt='Wies'
IMAGNO-Titel='Der Wiesheiland'
IMAGNO-Beschreibung='Wies, Oberbayern: Wallfahrtskirche, vom ehemaligen Prämonstratenserkloster Steingaden erbaut. Der Wiesheiland, 1730 von dem Steingadener Prämonstratenser-Chorherren Magnus Straub und Bruder Lukas Schwaiger für die Karfreitagsprozession angefertigt, wurde wegen des zu ernsten Affektes bei den Gläubigen angesichts dieser Figur im Dachboden eines Gasthofes deponiert. Photographie.'
IMAGNO-Datum='1730'
IMAGNO-Ort='Deutschland, Wies, Bayern'
IMAGNO-Künstler='Gerhard Trumler'
IMAGNO-Art='Photographie'
IMAGNO-Copyright='IMAGNO/Gerhard Trumler'
IMAGNO-Mediennummer='00429905'
IMAGNO-Schlagwörter='Christentum, Foto, Klöster, Religion'
IMAGNO-Personen=''
IMAGNO-Kategorie='Ort'
}]
[{SET customtitle='Der Wiesheiland'}]